Lokalsport | 09.09.2021

9. Sparkassen Gewerbeparklauf

Gutes Konzept und 3G machen es möglich

Am 10. Oktober

Die Organisatoren des Gewerbeparklaufs bei der Präsentation. Foto: privat

Mülheim-Kärlich.„Es tut Not“, sagte Thomas Przybylla zur Eröffnung des Pressegesprächs im Spot Repair Center. „Es tut Not, dass wieder Veranstaltungen stattfinden!“ Dies meint der Verbandsgemeindebürgermeister selbstverständlich unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Regeln, aber die gibt es ja. „Die Menschen brauchen dringend wieder Zeichen der Normalität“, ergänzte der Schirmherr des Sparkassen-Gewerbeparklaufs, der am Sonntag, 10. Oktober, nach einem Jahr Zwangspause wieder stattfinden wird.

Andreas Andernach erklärte den anwesenden Sponsoren- und Pressevertretern anschaulich das Konzept zum Event. Das Vorstandsmitglied des TV Kärlich hat die Federführung übernommen und gemeinsam mit Angelika Weckbecker beim Leichtathletikverband und der Verbandsgemeinde ein entsprechendes Konzept eingereicht, das schon genehmigt wurde. „Bambini- und Jugendläufe sind nicht möglich, aber ein 5km und 10km Lauf“, lautet die sportliche Botschaft. „Dabei dürfen beim 10000m Lauf trotzdem Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2005 und älter gemeldet werden, für den 5er die 2011er und älter.“ Die Besonderheit ist dieses Mal, dass sich alle Teilnehmenden im Vorfeld über das Portal Race Result anmelden müssen. Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag ist nicht möglich. „Die tatsächlichen Startunterlagen erhalten alle Gemeldeten dann am Morgen des 10. Oktober ab 8 Uhr im Start- und Zielbereich“, erklärt Andreas Andernach, „aber nur gegen Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises.“ Vor Ort werden es aber keine Testmöglichkeiten geben.

Für die Firmenläufer über nimmt der Teamkapitän die Erstellung einer Teamliste und reicht diese bei der TomTom PR Agentur wie bewährt ein. „Hier klärt jedes Team, dass sie die Teilnehmenden die 3G Auflage erfüllen.“ Maskenpflicht auf dem Veranstaltungsgelände und Einbahnstraßenregelungen sind auch Teil des Konzepts.

„Aber so kann es gehen“, freut sich auch Michael Kapski, in dessen Aufbereitungshalle dieses Mal auch das Pressegespräch stattfand. „Meine Leute sind sowieso alle geimpft und so werden es viele Firmen halten.“ Der mehrfache Sieger als „schnellster Chef“ wird auch dieses Mal wieder als Favorit ins Rennen gehen.

Bernd Oster, als Chef der Sparkassen-Geschäftsstelle in Mülheim-Kärlich, betonte dann auch, dass weniger der Wettbewerb, als vielmehr das frühere olympische Motto „Dabei sein ist alles“ zähle.

Jeder Teilnehmende erhält wie gewohnt ein hochwertiges Laufshirt aus dem Hause Intersport Krumholz. Bea Kussinger sprach für den bewährten Partner des Laufs: „Wir freuen uns riesig, endlich wieder in der Gemeinschaft laufen zu können.“ Auch Michael Bergweiler von Special Olympics Rheinland-Pfalz betonte die enorme Vorfreude: „Unseren Sporttreibenden ist dies nun fast 1,5 Jahre verwehrt geblieben, da es nur in Betreuung geht. Der Gewerbeparklauf ist auch unter inklusiven Gedanken wieder ein Meilenstein.“

Weitere Vertreter*innen von Partnern kamen zu Wort und waren sich alle einig: „Es ist gut, dass der Gewerbeparklauf angeboten werden kann.“ Die Startzeiten lauten 9.30 Uhr für den 10km-Lauf und 11 Uhr für den 5km-Lauf.

Anmelden kann man sich unter www.raceresult.com

Die Organisatoren des Gewerbeparklaufs bei der Präsentation. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch