Lokalsport | 13.10.2020

Herren-Doppel-Clubmeister des TC Bad Bodendorf ermittelt

Insgesamt traten 14 Doppelpaarungen gegeneinander an

Gruppenbild der Finalrundenteilnehmer und Familienangehörigen bzw. Mitglieder des TC Bad Bodendorfs.

Bad Bodendorf. Am ersten Oktober Wochenende wurden die diesjährigen Herren-Doppel Clubmeisterschaften ausgetragen. Insgesamt traten 14 Doppelpaarungen gegeneinander an. Hervorzuheben ist, dass es keine Altersbeschränkung in der Teilnahme gab, sodass Jung und Alt bzw. unerfahrene und erfahrene im Doppel aufeinandertrafen.

Gespielt wurde im K.O. System mit einer A- und B-Runde.

Sieger der B-Runde wurden nach einem harten Fight Uli Blüher und Ralf Barnekow die sich gegen das erfahrenste Doppel (mit 138 Jahren) Josef Genn und Horst Jung mit 6:2; 3:6; 10:5 durchsetzten. Dritter in der B-Runde wurden die Jüngsten im Feld, Max Werf und Vincent Wohlfarth, die mit 6:0-6:1 gewannen.

Im Finale der A-Runde behauptete sich das Herren Doppel um Cheftrainer der Tennisschule Roman Garzorz und sein Bruder Markus Garzorz gegen René Kurth und Markus Liedke mit 6:2; 6:1 somit sicherten sie sich den diesjährigen Clubmeister Titel. Den dritten Platz haben sich Roland Heuser und Max Langelage erkämpft.

Der Vorstand organisierte Sachpreise und Gutscheine von einigen Unternehmen aus Bad Bodendorf, um ein Zeichen der Verbundenheit in der aktuellen schwierigen Zeit zu setzen, und man hofft, dass viele Bad Bodendorfer die heimischen Unternehmen ebenfalls unterstützen.

Bedingt durch Corona konnten viele Veranstaltungen am Clubhaus nicht wie gewohnt stattfinden. So wurde am Finaltag in kleiner Runde ein Sekt auf die zu Ende gehende Saison mit den Teilnehmern getrunken und man hofft, das im nächsten Jahr in größerer Runde die neue Saison starten kann.

Die Sieger des Turniers bei der Siegerehrung (von links): Kassiererin Marion Heuser-Groten , Markus Garzorz, Roman Garzorz und Sportwart René Kurth.Fotos: privat

Die Sieger des Turniers bei der Siegerehrung (von links): Kassiererin Marion Heuser-Groten , Markus Garzorz, Roman Garzorz und Sportwart René Kurth.Fotos: privat

Gruppenbild der Finalrundenteilnehmer und Familienangehörigen bzw. Mitglieder des TC Bad Bodendorfs.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#