Lokalsport | 19.10.2018

Frauen des Schützenbezirks 11 Koblenz e. V. im Rheinischen Schützenbund e. V. 1872 überaus erfolgreich.

Ladies-Cup in Voerde-Holthausen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ladies-Cup in Voerde-Holthausen. privat

Vallendar. In Voerde-Holthausen am Niederrhein fand der Ladies-Cup des RSB statt. Teilnehmen konnten dabei alle Bezirke des RSB, mit maximal zwei Dreiermannschaften. Hierbei wurde in den Auflagedisziplinen mit Luftgewehr und Kleinkaliber (kein ZF) geschossen, je 30 Schuss, in Zehntelwertung. Die gesamte Ausschreibung für den Ladies-Cup ist sehr speziell und abweichend von den Meisterschaftsklassen; die Einteilung der Einzelschützinnen erfolgt in zwei Altersklassen, in A (bis 55 Jahre) und B (ab 56 Jahre). Eine Mannschaftswertung erfolgt nur im Luftgewehr. Aus 7 Bezirken nahmen insgesamt 9 Mannschaften teil. Hierbei siegten die Frauen vom Bezirk 11 in der Besetzung Petra Arenz (316,5 R.), Miriam Beu (315,4) und Birgit Becker (312,9) mit ausgezeichneten 944,8 Ringen. Auf den 2. Platz kam die zweite Mannschaft des Bezirks 11 mit 937,8 Ringen in der Besetzung Michaela Gröff (314,1), Jutta Bosse (313,2) und Elke Kliebisch (310,5). Dritter wurde der Bezirk 03 mit 931,3 Ringen. Aus der Addition der beiden Ergebnisse LG und KK ergab sich eine Rangliste bei den Damen bei A und bei B, und die jeweils fünf Besten traten in einem separaten Finalschießen nochmals mit dem LG an. In der A-Klasse konnten sich gleich drei Damen des 11. Bezirks qualifizieren und im B-Finale standen auch nochmals zwei Teilnehmerinnen aus dem 11er. Nach teils superguten Finalschüssen ergaben sich nach einem spannenden Verlauf folgende Siegerinnen: Das A-Finale gewann Michaela Gröff mit tollen 105,3 Ringen; Petra Arenz wurde Zweite und Miriam Beu belegte den 4. Platz. Im B-Finale siegte Birgit Becker mit ebenfalls 105,3 Ringen, Elke Kliebisch wurde Dritte. Nach wechselnden Rahmenwettbewerben in den vergangenen Jahren des Ladies-Cup war für 2018 erstmals neu ein Mixed-Team-Schießen ausgeschrieben. Es wurden je 30 Schuss LGAuflage geschossen. Hier konnten pro Bezirk je zwei Paare antreten. Es waren insgesamt sechs Mannschaften gemeldet worden. Der Bezirk 11 war wiederum sehr leistungsstark aufstellt und so siegten Dirk Gröff (316,5) und Brigitte Arenz (312,3) mit insgesamt 628,8 Ringen vor der zweiten Mannschaft mit Frank Beu (313,7) und Claudia Metz-Schmitt (308,6), die 622,3 Ringe schossen. Auf dem dritten Platz folgte der Bezirk 07 mit 618,3 Ringen. Erläuternd sei hier vermerkt, dass die Besetzung dieser Teams bewusst nicht u. a. aus den sechs Ladies-Cup-Teilnehmerinnen zusammengesetzt wurde. Denn eine Teilnahme einer Schützin bei gleich drei Wettkämpfen wäre nicht möglich gewesen. Somit hatten sich im Vorfeld die sowieso anwesenden Mitfahrer zur Verfügung gestellt. Alle Mannschaften, Einzelsiegerinnen, Finalteilnehmer und die besten Mixed-Teams wurden mit Medaillen und schönen Sachpreisen ausgezeichnet. So ging keiner der Beteiligten des Bezirks leer aus, und alle konnten erfolgreich und erfreut die Heimreise antreten.

Pressemitteilung des Rheinischen

Schützebundes 1872 e. V.

Die Ladies-Cup Finalgewinnerinnen .

Die Ladies-Cup Finalgewinnerinnen .

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ladies-Cup in Voerde-Holthausen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung