Lokalsport | 19.10.2018

Frauen des Schützenbezirks 11 Koblenz e. V. im Rheinischen Schützenbund e. V. 1872 überaus erfolgreich.

Ladies-Cup in Voerde-Holthausen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ladies-Cup in Voerde-Holthausen. privat

Vallendar. In Voerde-Holthausen am Niederrhein fand der Ladies-Cup des RSB statt. Teilnehmen konnten dabei alle Bezirke des RSB, mit maximal zwei Dreiermannschaften. Hierbei wurde in den Auflagedisziplinen mit Luftgewehr und Kleinkaliber (kein ZF) geschossen, je 30 Schuss, in Zehntelwertung. Die gesamte Ausschreibung für den Ladies-Cup ist sehr speziell und abweichend von den Meisterschaftsklassen; die Einteilung der Einzelschützinnen erfolgt in zwei Altersklassen, in A (bis 55 Jahre) und B (ab 56 Jahre). Eine Mannschaftswertung erfolgt nur im Luftgewehr. Aus 7 Bezirken nahmen insgesamt 9 Mannschaften teil. Hierbei siegten die Frauen vom Bezirk 11 in der Besetzung Petra Arenz (316,5 R.), Miriam Beu (315,4) und Birgit Becker (312,9) mit ausgezeichneten 944,8 Ringen. Auf den 2. Platz kam die zweite Mannschaft des Bezirks 11 mit 937,8 Ringen in der Besetzung Michaela Gröff (314,1), Jutta Bosse (313,2) und Elke Kliebisch (310,5). Dritter wurde der Bezirk 03 mit 931,3 Ringen. Aus der Addition der beiden Ergebnisse LG und KK ergab sich eine Rangliste bei den Damen bei A und bei B, und die jeweils fünf Besten traten in einem separaten Finalschießen nochmals mit dem LG an. In der A-Klasse konnten sich gleich drei Damen des 11. Bezirks qualifizieren und im B-Finale standen auch nochmals zwei Teilnehmerinnen aus dem 11er. Nach teils superguten Finalschüssen ergaben sich nach einem spannenden Verlauf folgende Siegerinnen: Das A-Finale gewann Michaela Gröff mit tollen 105,3 Ringen; Petra Arenz wurde Zweite und Miriam Beu belegte den 4. Platz. Im B-Finale siegte Birgit Becker mit ebenfalls 105,3 Ringen, Elke Kliebisch wurde Dritte. Nach wechselnden Rahmenwettbewerben in den vergangenen Jahren des Ladies-Cup war für 2018 erstmals neu ein Mixed-Team-Schießen ausgeschrieben. Es wurden je 30 Schuss LGAuflage geschossen. Hier konnten pro Bezirk je zwei Paare antreten. Es waren insgesamt sechs Mannschaften gemeldet worden. Der Bezirk 11 war wiederum sehr leistungsstark aufstellt und so siegten Dirk Gröff (316,5) und Brigitte Arenz (312,3) mit insgesamt 628,8 Ringen vor der zweiten Mannschaft mit Frank Beu (313,7) und Claudia Metz-Schmitt (308,6), die 622,3 Ringe schossen. Auf dem dritten Platz folgte der Bezirk 07 mit 618,3 Ringen. Erläuternd sei hier vermerkt, dass die Besetzung dieser Teams bewusst nicht u. a. aus den sechs Ladies-Cup-Teilnehmerinnen zusammengesetzt wurde. Denn eine Teilnahme einer Schützin bei gleich drei Wettkämpfen wäre nicht möglich gewesen. Somit hatten sich im Vorfeld die sowieso anwesenden Mitfahrer zur Verfügung gestellt. Alle Mannschaften, Einzelsiegerinnen, Finalteilnehmer und die besten Mixed-Teams wurden mit Medaillen und schönen Sachpreisen ausgezeichnet. So ging keiner der Beteiligten des Bezirks leer aus, und alle konnten erfolgreich und erfreut die Heimreise antreten.

Pressemitteilung des Rheinischen

Schützebundes 1872 e. V.

Die Ladies-Cup Finalgewinnerinnen .

Die Ladies-Cup Finalgewinnerinnen .

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ladies-Cup in Voerde-Holthausen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige