Lokalsport | 17.11.2025

Licht und Schatten beim letzten Spieltag der E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell

Am vergangenen Samstag standen die letzten beiden Meisterschaftsspiele der E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell im heimischen Waldstadion in Nickenich auf dem Programm. Foto: privat

Nickenich/Eich/Kell. Am vergangenen Samstag standen die letzten beiden Meisterschaftsspiele der E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell im heimischen Waldstadion in Nickenich auf dem Programm.

Den Anfang machte die 5er-E3 Mannschaft, die das Team der TuS Kottenheim zu Gast hatte. In einem ausgeglichenen und spannenden Spiel, in dem die Führung mehrfach wechselte, konnte die E3 letztendlich die Oberhand behalten und die Partie durch Tore von Sulaiman Aljasim (3), Enno Lange, David Nonn und Jannis Bour mit 6:5 gewinnen. Außerdem spielten für die E3 Burak Cenik, Estelle Spreitzer, Levy Reichert und Noah Mosen.

Im Anschluss empfing die E2 die Gäste der JSG Hohe Eifel Adenau, denen man im Hinspiel noch ein Unentschieden abtrotzen konnte. In der Anfangsphase gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen, wobei Torraumszenen auf beiden Seiten Seltenheit waren. Nach einem Abwehrfehler konnte Adenau jedoch das 0:1 erzielen, wobei die JSG gute Chancen zum Ausgleich hatte, den Gästen aus der Eifel half aber mehrfach Pfosten und Latte. Kurz vor der Halbzeit erzielten die Adenauer das 0:2, mit dem es auch in die Kabinen ging. In der zweiten Hälfe setzten die Adenauer ihr einzig allein auf lange Bälle und Fernschüsse angelegtes Spiel fort und konnten aufgrund ihrer altersmäßigen und dadurch auch körperlichen Überlegenheit auf 0:4 erhöhen. Nach Balleroberung im Mittelfeld und einem schönen Spielzug über den rechten Flügel konnte Emil Herbst zwar zwischenzeitlich auf 1:4 verkürzen, die Gäste konnten aber mit einem direkt verwandelten Eckball und einem weiteren Treffer ebenfalls nach einem Eckball und praktisch mit dem Schlusspfiff zum Endstand von 1:6 erhöhen. Auch in der zweiten Halbzeit hatte die JSG noch mehrere Pfostentreffer und weitere gute Torchancen, so dass das Ergebnis insgesamt etwas zu hoch ausgefallen ist. In den kommenden Wochen stehen für die Jungs und Mädels weitere Freundschaftsspiele und Hallenturniere an, bevor es im Frühjahr in neu zusammengestellten Staffeln in den Meisterschaftsrunden weitergeht. Für die E2 spielten: Max Stern (TW), David Schmitt, Emil Herbst, Hannes Auer, Lennard Lespagnol, Paul Leyendecker, Romy Schmitz, Theo Müller und Till Hahn.

Am vergangenen Samstag standen die letzten beiden Meisterschaftsspiele der E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell im heimischen Waldstadion in Nickenich auf dem Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Erpel. Vor rund 60 Zuschauern gab es ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel. Nach tollem Zuspiel von Nico Geißelbrecht (8.) stand Fernando Bonn frei vor dem Tor, aber der Gästetorwart parierte stark. Auch einen strammen Schuss von F. Bonn (16.) konnte der Keeper an die Latte lenken und verhinderte somit den 0:1 Rückstand.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft geht auf Tabellenplatz vier in die Winterpause. Zum Abschluss gab es nochmal ein sehr unterhaltsames 4:4-Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis, allerdings auch wieder zwei verschenkte Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kletterausflug nach Brühl begeistert alle

Hoch hinaus mit der MSV-Jugend

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

- Anzeige -Neue Pflegemanagerin im Seniorenzentrum Marienstift

Anne Kron ist folgt auf Ulla Schlöffel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld