Lokalsport | 26.07.2018

Koblenzer Paddler auch bei WM erfolgreich

Medaillen für stolze Drachenbootsportler

Weltmeisterschaft der Vereinsmannschaften im ungarischen Szeged

Karin Gilles-Müller und Alexander Kuss.privat

Koblenz. Die bisher größte Weltmeisterschaft der Vereinsmannschaften im Drachenbootsport fanden im ungarischen Szeged statt. 140 Teams aus 30 Nationen mit über 6000 Sportlern und auch Sportler-/innen aus Koblenz waren dabei. Wie bereits bei den Deutschen Meisterschaften gingen Larissa Schilde vom Wassersportverein Koblenz-Metternich e.V., Britt Gutmann, Jörg Froitzheim und Philipp Klein vom Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. Karin Gilles-Müller und Alexander Kuss vom Post-Sportverein Koblenz e.V. mit dem Team der Neckardrachen an den Start und brachten insgesamt stolze vier Medaillen mit nach Hause. Karin Gilles-Müller wurde im Smallboat gleich über zwei Distanzen, nämlich 200 Meter und 500 Meter, Weltmeisterin in der Kategorie Senior-B-Women und einen dritten Platz gab es im Standardboot auch noch über die 2000 Meter im Senior-B-mixed. Jörg Froitzheim wurde über diese Distanz im Standardboot in der Kategorie Senior-B-open Vizeweltmeister. In dem insbesondere durch die kanadischen Teams stark besetzen Teilnehmerfeld, konnten alle Boote der Neckardrachen einen Top-Ten-Platz erzielen. Welchen Stellenwert das oft nur als Funsport belächelte Drachenbootpaddeln in Kanada hat, wird deutlich wenn man sieht, dass das Standardboot in der Kategorie Senior-A-Women, in dem auch Britt Gutmann paddelte, über alle drei Wettkampfdistanzen bestes Boot hinter Kanada wurde. Dies aber nur den sechsten Platz bedeutete. Um so erwähnenswerter, dass die Neckardrachen hinter dem Team „22 Dragons“ aus dem kanadischen Montreal mit insgesamt fünf Medaillen auf Platz 2 der Gesamtwertung gelandet sind.

Britt Gutmann, Jörg Froitzheim und Philipp Klein; es fehlt Larissa Schilde.

Britt Gutmann, Jörg Froitzheim und Philipp Klein; es fehlt Larissa Schilde.

Karin Gilles-Müller und Alexander Kuss.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher