Lokalsport | 18.06.2025

Die Erfolgsstory des SC Poseidon Koblenz bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Melina Stark und Erik Salewsky überzeugen mit Spitzenzeiten

Melina Stark.  Fotos: Markus Kasper

Koblenz. Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2025 in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin haben einmal mehr gezeigt, mit welcher Leidenschaft und Disziplin junge Talente im Wasser um Zehntelsekunden kämpfen. Für den SC Poseidon Koblenz war das Wochenende ein besonderes: Neben herausragenden Einzelleistungen wurden zahlreiche Rekorde gebrochen und Medaillen errungen – ein Triumph der Ausdauer, der Technik und des Teamgeistes.

Im Fokus stand vor allem Melina Stark (Jahrgang 2010), die sowohl auf Vereins- als auch auf Rheinland-Ebene Maßstäbe setzte. Mit Bestzeiten über 50 Meter Rücken (00:30,01) und 50 Meter Schmetterling (00:28,63 bis 00:28,68) schrieb sie Vereinsgeschichte und sicherte sich zudem Rheinland-Rekorde in den offenen Klassen sowie in ihrer Altersklasse. Besonders beeindruckend: Melina feierte in Berlin drei Finalteilnahmen und holte dabei Gold über 50 Meter Rücken sowie Bronze über 100 Meter Rücken. Ihre Konsequenz und Zielstrebigkeit im Wasser waren für viele Beobachter ein Vorbild. Neben Melina setzten auch Kathrin Wald (Jahrgang 2008) und Erik Salewsky (Jahrgang 2008) neue Akzente. Kathrin stellte über 200 Meter Rücken einen Rheinland-Rekord in ihrer Altersklasse auf (02:26,42), während Erik Salewsky gleich mehrere Bestmarken auf den Langstrecken und über 200 Meter Schmetterling (02:13,50) brach. Sein Siegeszug über 1500 Meter Freistil (16:41,69) und 800 Meter Freistil (08:47,23) unterstrich eindrucksvoll seine Ausdauer und mentale Stärke. Erik verbesserte dabei den bisherigen Rheinland-Rekord (AK17) über 1500 Meter um sagenhafte 32 Sekunden – eine Leistung, die Respekt abverlangt.

Das Abschneiden des SC Poseidon Koblenz war nicht nur eine Sammlung individueller Glanzlichter, sondern auch ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Athletinnen und Athleten unterstützten sich gegenseitig, feierten gemeinsam Erfolge und gingen gestärkt aus Niederlagen hervor. Besonders die Finalteilnahmen und Medaillen von Melina Stark sowie die Rekorde von Erik Salewsky und Kathrin Wald sorgten für begeisterte Reaktionen unter den Fans und im Team.

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 werden dem SC Poseidon Koblenz lange in Erinnerung bleiben. Die Athletinnen und Athleten haben bewiesen, dass sie nicht nur Rekorde brechen, sondern auch mit Herz und Leidenschaft für ihren Verein schwimmen. Die Ergebnisse sind das sichtbare Zeichen für harte Arbeit, Talent und den unbändigen Willen, sich immer wieder zu verbessern. Der SC Poseidon Koblenz kann stolz auf seine Nachwuchstalente sein – und die Zukunft des Vereins sieht strahlend aus.

Katrin Wald und Melina Stark.

Katrin Wald und Melina Stark.

Erik Salewsky.

Erik Salewsky.

Siegerehrung von Melina Stark.

Siegerehrung von Melina Stark.

Melina Stark. Fotos: Markus Kasper

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Image
Kurse November
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas