
Am 18.06.2025
LokalsportDie Erfolgsstory des SC Poseidon Koblenz bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Melina Stark und Erik Salewsky überzeugen mit Spitzenzeiten
Koblenz. Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2025 in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin haben einmal mehr gezeigt, mit welcher Leidenschaft und Disziplin junge Talente im Wasser um Zehntelsekunden kämpfen. Für den SC Poseidon Koblenz war das Wochenende ein besonderes: Neben herausragenden Einzelleistungen wurden zahlreiche Rekorde gebrochen und Medaillen errungen – ein Triumph der Ausdauer, der Technik und des Teamgeistes.
Im Fokus stand vor allem Melina Stark (Jahrgang 2010), die sowohl auf Vereins- als auch auf Rheinland-Ebene Maßstäbe setzte. Mit Bestzeiten über 50 Meter Rücken (00:30,01) und 50 Meter Schmetterling (00:28,63 bis 00:28,68) schrieb sie Vereinsgeschichte und sicherte sich zudem Rheinland-Rekorde in den offenen Klassen sowie in ihrer Altersklasse. Besonders beeindruckend: Melina feierte in Berlin drei Finalteilnahmen und holte dabei Gold über 50 Meter Rücken sowie Bronze über 100 Meter Rücken. Ihre Konsequenz und Zielstrebigkeit im Wasser waren für viele Beobachter ein Vorbild. Neben Melina setzten auch Kathrin Wald (Jahrgang 2008) und Erik Salewsky (Jahrgang 2008) neue Akzente. Kathrin stellte über 200 Meter Rücken einen Rheinland-Rekord in ihrer Altersklasse auf (02:26,42), während Erik Salewsky gleich mehrere Bestmarken auf den Langstrecken und über 200 Meter Schmetterling (02:13,50) brach. Sein Siegeszug über 1500 Meter Freistil (16:41,69) und 800 Meter Freistil (08:47,23) unterstrich eindrucksvoll seine Ausdauer und mentale Stärke. Erik verbesserte dabei den bisherigen Rheinland-Rekord (AK17) über 1500 Meter um sagenhafte 32 Sekunden – eine Leistung, die Respekt abverlangt.
Das Abschneiden des SC Poseidon Koblenz war nicht nur eine Sammlung individueller Glanzlichter, sondern auch ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Athletinnen und Athleten unterstützten sich gegenseitig, feierten gemeinsam Erfolge und gingen gestärkt aus Niederlagen hervor. Besonders die Finalteilnahmen und Medaillen von Melina Stark sowie die Rekorde von Erik Salewsky und Kathrin Wald sorgten für begeisterte Reaktionen unter den Fans und im Team.
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 werden dem SC Poseidon Koblenz lange in Erinnerung bleiben. Die Athletinnen und Athleten haben bewiesen, dass sie nicht nur Rekorde brechen, sondern auch mit Herz und Leidenschaft für ihren Verein schwimmen. Die Ergebnisse sind das sichtbare Zeichen für harte Arbeit, Talent und den unbändigen Willen, sich immer wieder zu verbessern. Der SC Poseidon Koblenz kann stolz auf seine Nachwuchstalente sein – und die Zukunft des Vereins sieht strahlend aus.

Katrin Wald und Melina Stark.

Erik Salewsky.

Siegerehrung von Melina Stark.