Lokalsport | 11.11.2025

BC Remagen mit Erfolgen bei den Gruppenmeisterschaften

Mila Schlepp wird Südwestdeutsche Meisterin im Badminton

Mila Schlepp stand gemeinsam mit ihrem saarländischen Partner beim Mixed U19 ganz oben auf dem Treppchen.  Foto: privat

Remagen. Am vergangenen Wochenende machten sich mit Luna und Charlotte Haevescher, Erik Gebhardt, Ben Jona Baier und Mila Schlepp fünf jugendliche Akteure des BCR auf zu den südwestdeutschen Titelkämpfen nach Ilmenau in Thüringen.

Bei diesem Turnier jagen die besten Jugendspielerinnen und -Spieler aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen und Thüringen dem weißen Federball nach. Aus Remagener Sicht gab es dabei einige erfreuliche Ergebnisse. Luna und Charlotte Haevescher hatten sich bei U13 bzw. U15 in allen drei Disziplinen qualifiziert. Charlotte kämpfte sich im Mixed mit Sören Schmidt (Andernach) ins Viertelfinale, das sie aber in drei ganz knappen Sätzen abgeben mussten.

Beide Mädels zeigten gute Ansätze gegen die starke Konkurrenz, ein Platz auf dem Treppchen war aber noch nicht drin. Erik Gebhardt musste im Einzel U17 gleich zu Beginn dem an 3 gesetzten Spieler den Vortritt lassen. Mit Fabian Karmann (Saarland) im Doppel gewann er die erste Runde, im Viertelfinale war dann gegen die Nummer 3 Schluss. Gleiches beim Mixed mit Dina Strumpf aus Jena, hier war die topgesetzte Paarung im Viertelfinale eine Nummer zu groß. Ben Jona Baier hatte sich gemeinsam mit Christina Dahl aus Plaidt im Mixed U19 qualifiziert. Aber auch hier war in der ersten Runde Schluss.

Die besten Ergebnisse aus Remagener Sicht lieferte Mila Schlepp. Schied sie im Einzel U19 gegen ihre an 2 gesetzte Gegnerin Sina Otto im Viertelfinale aus, stand sie im Doppel mit Kiara Dejon (Saarland) im Halbfinale, das aber leider verloren wurde. Immerhin erreichte Mila damit den 3. Platz. Absolut spitze dann das Mixed gemeinsam mit Anton Druzhchenko (ebenfalls Saarland). Als ungesetzte Paarung schalteten sie nach dem Auftaktsieg nacheinander die Setzplätze 3 und 2 aus und erreichten damit, doch etwas überraschend, das Finale. Hier standen sie mit Lennert Pompe/Sina Otto der topgesetzten Paarung aus Thüringen gegenüber -und konnten auch dieses Match mit 21:17 und 21:14 noch recht deutlich gewinnen und sich damit den Meistertitel sichern. Die Revanche für die Niederlage im Einzel gegen Sina Otto war damit gelungen.

Auch wenn insgesamt gesehen „nur“ zwei Plätze auf dem Siegerpodest herauskamen, kann die Fahrt nach Thüringen als Erfolg gewertet werden. Denn bei einem solch gutbesetzten Turnier gilt es immer auch, Erfahrungen zu sammeln, die wichtig sind für eine positive Weiterentwicklung. Außerdem wird dadurch auch der Teamgeist gefördert. Von Remagener Seite waren noch Jugendwart Malte Haevescher und Vereinschef Heiko Weinert mit dabei. Nachwuchs ist beim BCR immer willkommen. Wer Lust hat, kann gerne einmal beim Training vorbeischauen: Mittwoch 17 – 18:30 in der Rheinhalle, Donnerstag 17:30 – 18:30 in der Halle der IGS.

Mila Schlepp stand gemeinsam mit ihrem saarländischen Partner beim Mixed U19 ganz oben auf dem Treppchen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Kreisoberliga: TTF Remagen – TTG Kalenborn/Altenahr 2:8: Ohne Kapitän Kevin Müller musste sich die erste Mannschaft den stark aufspielenden Gästen aus Altenahr am Freitagabend deutlich geschlagen geben. Daniel Jacquemien gewann am oberen Paarkreuz sein erstes Einzel und zuvor auch sein Doppel an der Seite von Moritz Senger -mehr gelang in dieser Partie leider nicht, so dass am Ende mit 2:8 die zweite Saisonniederlage zu Buche stand.

Weiterlesen

Oberwinter. Im Kampf gegen den Abstieg gelang dem TuS Oberwinter im Heimspiel der Bezirksliga Mitte gegen den SV Oberwesel ein auch in der Höhe verdienter 3-0 Erfolg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image Anzeige neu
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Gutscheine
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45