Lokalsport | 24.04.2024

SV Urmitz richtete Großveranstaltung für gehandicapte Sportler aus

Mit Sport Barrieren überwinden

Rund 130 gehandicapte Sportlerinnen und Sportler gingen im Team mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz an den Start. Fotos: Niklas König

Urmitz. „Wir nehmen die lange Anfahrt gern in Kauf“, betont Sabine Guth. „Für uns ist das mittlerweile hier wie ein Familientreffen.“ Was die Wormserin als Familientreffen bezeichnet, ist die große inklusive Veranstaltung „Sport verbindet“, die der SV Urmitz nun zum 13. Mal ausgerichtet hat – in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Rheinland-Pfalz und „Special Olympics Rheinland-Pfalz.

Umrahmt von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm gingen in der Peter-Häring-Halle rund 130 gehandicapte Sportlerinnen und Sportler (einige auch mit geistiger Behinderung) im Team mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz in mehreren Sportarten wie Tischtennis, Judo, Gymnastik, Leichtathletik, Hand- und Fußball gemeinsam an den Start. Die drei größten Gruppen stellten die Stiftung Scheuern mit 27 Teilnehmenden und fünf Betreuenden, die Lebenshilfe Worms (25/5) und das Herz-Jesu-Haus Kühr aus Niederfell (21/4).

Was macht das Sportfest in Urmitz so besonders? Sabine Guth, Koordinatorin für Bewegungsförderung bei der Lebenshilfe Worms, nennt gleich mehrere Gründe: „Das Sportfest hier ist perfekt organisiert, unsere Sportlerinnen und Sportler fühlen sich bestens umsorgt. Daher kommen wir schon seit Jahren an den Mittelrhein.“ Auch sei das abwechslungsreiche Programm hervorragend auf die Beteiligten zugeschnitten, so die Ergotherapeutin. „Es hat sich bei uns herumgesprochen, wie interessant es in Urmitz ist. Wir haben so viele Bewerbungen, dass wir gar nicht alle mitnehmen können, die hierhin wollen“, erläutert Guth weiter. Mittlerweile sind sogar Freundschaften zwischen Wormsern und Urmitzern entstanden, weiß sie zu berichten.

Hinzu komme, dass es immer spezielle Highlights gebe, wie dieses Mal der Gesangsworkshop mit „Enkelson.“ aus Düsseldorf. Er studierte mit den Teilnehmenden unter anderem das in Corona-Zeiten entstandene Lied „Egal was kommt“ ein. Für Abwechslung von den sportlichen Aktivitäten sorgten zudem eine von donnerndem Schlagwerk unterstützte Zumba-Vorführung und eine Tanzvorführung von „More Generations“. Auch Prominenz war anwesend: Der erfolgreiche Sprinter Pascal Kirstges übernahm das Aufwärmen der Teilnehmenden. Auch das ein Zeichen, welch hohen Stellenwert inklusives Sporttreiben beim SV Urmitz besitzt. Und nicht zuletzt hatte Landrat Dr. Alexander Saftig erneut die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen.

Ein Lob wie es Sabine Guth ausspricht, kommt nicht von ungefähr. Das Organisationsteam um Uschi Häring und Klaus Höfer hat im Vorfeld des Sportfests viel zu tun. Laut Häring, die seit neun Jahren dabei ist, beginnen die Vorbereitungen bereits im November, im festen Rhythmus trifft sich dann das Orga-Team bevor 14 Tage vor der Veranstaltung die heiße Phase beginnt. „Unsere Mühen sind allerdings auf viele Schultern verteilt“, betont Häring. SVU-Vorsitzender Mirko Menzenbach weiß um die hohe Außenwirkung der Veranstaltung. „Wir waren vor rund 15 Jahren der erste Verein in der Region, der ein Inklusionssportfest veranstaltet hat. Unseren Aktiven war und ist es stets wichtig, die Leistungsfähigkeit von Sportlern mit Handicap aufzuzeigen“, unterstreicht Menzenbach. „Wir alle sind begeistert davon, andere zu unterstützen.“ So entstehe eine „emotionsreiche Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.

Ein Sportfest derartiger Größe auszurichten, lässt sich ohne finanzielle Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht realisieren. Der Dank von SVU-Vorstandsmitglied Edgar Becht gilt daher den Unternehmen aus der näheren und weiteren Umgebung, die die Veranstaltung fördern. „Unser aller Lohn sind die glücklichen Gesichter der Sportlerinnen und Sportler“, unterstreicht Becht.

Der SV Urmitz hatte fur die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Der SV Urmitz hatte fur die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Rund 130 gehandicapte Sportlerinnen und Sportler gingen im Team mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz an den Start. Fotos: Niklas König

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige