Lokalsport | 17.11.2025

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby

Derbysieger und Wintermeister

Große Freude über den Sieg beim FC Plaidt. Foto: privat

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Das Team von Coach Kai Wagner legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Calvin Schäfer aufhorchen (6./14.). Der Treffer von Philipp Sprenger aus der 22. Minute bedeutete vor knapp 300 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Gastgebers. Der Tabellenführer baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Tim Pfeffer beförderte den Ball in der 36. Minute per Kopfball ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des FC Plaidt auf 4:0. Der dominante Vortrag des FC Plaidt im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung.

Die zweite Halbzeit wusste noch mit dem schönsten Treffer des Abends aufzuwarten: Timm Liss vollendete einen direkt verwandelten Eckball in der 50. Spielminute zum 5:0. Mit einem Doppelwechsel holte Kai Wagner Philipp Sprenger und Maximilian Rehan vom Feld und brachte David Reif und Nils Philipp Hiller ins Spiel (56.). Schäfer besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für den FC Plaidt (89.). Am Ende kam der FC Plaidt gegen DJK Plaidt zu einem verdienten Sieg und beendet das Spieljahr 2025 mit 14 Siegen aus den bisher absolvierten 15 Meisterschaftsspielen.

FC Plaidt: Schamber, Stachelhaus, Rehan (56. Hiller), Schäfer, Eichhorn (76. Zieglowski), Mohamed (68. Reintges), Rollepatz, Bajrami (69. Stadtfeld), Sprenger (56. Reif), Kneib, Liss

Große Freude über den Sieg beim FC Plaidt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Erpel. Vor rund 60 Zuschauern gab es ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel. Nach tollem Zuspiel von Nico Geißelbrecht (8.) stand Fernando Bonn frei vor dem Tor, aber der Gästetorwart parierte stark. Auch einen strammen Schuss von F. Bonn (16.) konnte der Keeper an die Latte lenken und verhinderte somit den 0:1 Rückstand.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft geht auf Tabellenplatz vier in die Winterpause. Zum Abschluss gab es nochmal ein sehr unterhaltsames 4:4-Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis, allerdings auch wieder zwei verschenkte Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#