Lokalsport | 20.10.2025

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik

Moritz Blank triumphiert mit persönlicher Bestzeit in Urmitz

Moritz Blank beim 1000-Meter-Lauf. Foto: DJK Ochtendung

Ochtendung. Vor Kurzem fand in Urmitz ein Sportfest mit einer beeindruckenden Vielfalt an Disziplinen statt, das Teilnehmer von M10 bis M85 anlockte.

Unter den Athleten war auch Moritz Blank von der DJK Ochtendung, der sich gemeinsam mit seinem Trainer Winfried Wirth entschied, am 1000-Meter-Lauf teilzunehmen.

Die Wetterbedingungen waren ideal: Bei 22 Grad herrschte sonniges Wetter mit leichter Bewölkung und einem sanften Wind. Doch trotz der ansonsten reibungslosen Organisation verzögerte sich der Start des Laufs um 30 Minuten aufgrund von Verspätungen bei anderen Wettkämpfen.

Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich, als die Kugelstoß-Gemeinde den Bereich der 300-Meter-Marke auf der Bahn blockierte. Ein Zuschauer musste die Beteiligten schließlich auffordern, den Bereich zu räumen, damit der Startschuss bei der 200-Meter-Marke erfolgen konnte.

Nach dem Startschuss übernahm Moritz Blank sofort die Führung, gefolgt von Philipp Veit vom SSC Karthause und Julian Lange vom TV Jahn Plaidt. Moritz übernahm die Führungsarbeit, während Philipp im Windschatten folgte, und die beiden setzten sich von den anderen Teilnehmern ab. Bei der 250-Meter-Marke, nach etwa 800 zurückgelegten Metern, startete Philipp Veit einen Angriff aus dem Windschatten und überholte kurzzeitig Moritz. Doch Moritz konterte schnell und setzte zu einem beeindruckenden Endspurt an, wodurch er Philipp auf den letzten 150 Metern um drei Sekunden distanzierte.

Moritz beendete den Lauf in herausragenden 2:34,96 Minuten, was eine neue persönliche Bestzeit darstellt und eine Verbesserung um 12 Sekunden im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. BA

Moritz Blank beim 1000-Meter-Lauf. Foto: DJK Ochtendung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler