Lokalsport | 03.01.2022

SV Urmitz

Neuer Judo-Anfängerkurs

Urmitz. Dieser Judo-Anfängerkurs richtet sich an Kinder im Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren und findet immer montags von 17.30 bis 19.15 Uhr in der Peter-Häring-Halle in Urmitz (Kaltenengerser Straße 3, Urmitz-Rhein) statt. Die ersten vier bis fünf Trainingseinheiten sind kostenlose Schnupperstunden. Alle Interessenten werden gebeten sich per Mail unter info@svurmitz-judo.de oder per WhatsApp/SMS bei Christoph Wesemann, Tel. (0 1 72) 6 43 76 82 anzumelden. Erwachsene und Jugendliche, die Interesse haben, sich mal auf der Matte zu probieren, sind eingeladen freitags von 19.30 bis 21.15 Uhr vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist hier nicht nötig.

Es gelten immer die aktuellen Corona-Regeln! Neuigkeiten veröffentlicht die Abteilung auf Facebook (@svurmitzjudo), Instagram (@sv_urmitz_judo) und auf der Homepage (www.svurmitz-judo.de). Falls der Kurs verschoben werden muss, wird dies ebenfalls auf den genannten Seiten veröffentlicht.

Für die ersten Schnupper-Trainingsstunden werden nur bequeme lange Sportkleidung, möglichst ohne Reißverschlüsse und Kordeln, ein Paar Schlappen und eine gut gefüllte Trinkflasche benötigt.

Warum Judo?

Judo ist eine hervorragende Möglichkeit seine Motorik und allgemeine körperliche Fitness zu verbessern, sich auszupowern, sich zu messen und sein Selbstbewusstsein zu stärken. Kämpfen nach klaren Regeln und respektvollem „Gegeneinander“. Judo ist mehr als nur Sport, es ist ebenfalls eine Lebenseinstellung. Man kann Judo nie alleine lernen, man ist auf seinen Partner (seinen Uke) angewiesen, so lernt man schnell, dass z.B. Respekt, Höflichkeit und Rücksicht absolut notwendig sind, wenn man diesen Sport erlernen möchte. Zudem sind Judoka eine große Familie. Hier trainiert jeder mit jedem. Ob groß, ob klein, ob männlich, weiblich oder divers. Es trainieren Athleten aus vielen Vereinen, Verbänden und sogar Nationen zusammen und dies nicht nur auf kleiner Ebene, sondern auch auf Spitzenniveau. Etwas, was in Mannschaftssportarten, wie z.B. Fußball undenkbar ist. So kann man schnell Freunde finden und das sogar weit über den eigenen Verein hinaus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK