Lokalsport | 18.10.2021

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Optimaler Saisonstart für die 1. Mannschaft

Urmitz. Aufgrund von Spielverlegungen hat es in dieser Saison sehr lange gedauert bis auch die 1. Tischtennis-Mannschaft des SV Urmitz ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Nun gab es gleich drei Spiele innerhalb von zwei Wochen. Umso begeisternder ist, dass durch tolle Mannschaftsleistungen alle drei Spiele erfolgreich beendet werden konnten und sich die 1. Herrenteam somit aktuell auf dem ersten Tabellenplatz der 1. FB Klasse Koblenz/Neuwied/Westerwald wiederfindet. „ Herzlichen Glückwunsch! „, sagt der SVU-Vorstand den erfolgreichen TT-Männern.

Die Spiele sind im Einzelnen wie folgt verlaufen: SV Urmitz startete in der Aufstellung: Michael Eiers, Michael Dott, Hans-Jürgen Füller, Thomas Klein. Am ersten Spieltag hatte man den Nachbarn TTSG Weißenthurm/Kettig II zu Gast. Die beiden Eingangs- doppel verliefen zunächst ausgeglichen. Es gab einen Sieg für Eiers/Dott und eine Niederlage für Füller/Klein. In den Einzeln gab es meist relativ klare 3-Satz-Spiele, nur zweimal war ein 4. Satz notwendig. In der ersten Einzelrunde musste nur Klein seinem Gegner Gianluca Marchisello zum Sieg gratulieren. Direkt anschließend fand Eiers keinen Ansatzpunkt gegen seinen Gegner Markus Linden. Nachdem alle weiteren Spiele gewonnen werden konnten, stand es am Ende 7:2 für den SV Urmitz.

Gleich zwei Tage später war man Gastgeber für die 1. Mannschaft der TG Oberlahnstein. In gleicher Aufstellung verlief dieses Spiel um einiges spannender und nervenaufreibender. Bei den Einstiegsdoppeln gab es die bekannte Situation: Sieg für Eiers/Dott, Niederlage für Füller/Klein. Anschießend konnte Eiers den früheren Urmitzer Spieler Alfred Friedrich bezwingen, Dott dagegen machte es sehr spannend und verlor am Ende unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Klanarong Sujitjool. Es folgten eine 3-Satz-Niederlage von Füller und ein 3-Satz-Sieg von Klein. Somit hieß der „Halbzeitstand“ 3:3. Angefeuert und gecoacht durch unseren Oldie mit Trainerlizenz Friedelm Haas folgten drei Siege hintereinander. Nur Klein hatte das Nachsehen. Beim Stand von 6:4 fehlte nur noch ein Punkt aus den Schlussdoppeln. Diesen holten dann Eiers/Dott zu einem unerwarteten 7:5-Erfolg.

Der dritte Streich folgte dann am 13.10. beim Heimspiel gegen TV Rübenach II. Da Füller verhindert war, rückte Maik Braun als Ersatz nach.Direkt ging es erfolgreich los mit zwei gewonnenen Doppeln durch Klein/Braun und Eiers/Dott. Die Einzel verliefen meist ausgeglichen, jeder konnte eines nach Hause bringen, das andere ging jeweils verloren. Eiers war dann Match-Winner des Abends und holte zwei Siege zum verdienten 7:3 Erfolg. Nach jedem Spiel gehört ein gemütliches Beisammensein mit einem Kaltgetränk als Spielabschluss dazu.

2. Mannschaft

Das letzte Spiel der 2. Mannschaft in der 3. FB-Klasse KO/NW/WW bei der BSG Evm Koblenz verlief leider nicht so erfolgreich. Angetreten waren Friedhelm Haas, Maik Braun, Holger Kracht und unser Neuzugang Dieter Ehrmann. Dieter ist nach ca. 26 Jahren Pause mal wieder auf die Idee gekommen, einen Tischtennisschläger in die Hand zu nehmen und siehe da, es funktioniert von mal zu mal besser. In seinem ersten Meisterschaftsspiel nach so langer Pause schlug er sich wacker. Aber der Nervosität geschuldet hat es noch nicht zu einem Erfolg gereicht. Insgesamt konnten nur das Doppel Braun/Kracht und einmal Haas im Einzel punkten. Am Ende musste man sich mit 2:7 geschlagen geben.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet unter Beachtung der Corona-Regelungen für Erwachsene mittwochs und freitags ab 19:30 Uhr statt. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle des Peter-Häring-Sportzentrums Urmitz, Kaltenengerser Str. 3. Neue Interessenten sind immer herzlich willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick