Lokalsport | 08.04.2024

NLS eröffnete mit einem Double-Header die Rennsaison auf dem Nürburgring

Porsche holt Gesamtsiege bei Saisonauftakt

Erster NLS-Saisonsieg für den „Grello“ vom Team Manthey-EMA.

Nürburg. Mit gleich zwei Rennen über vier Stunden eröffnete am vergangenen Wochenende die ADAC-Nürburgring-Langstrecken-Serie kurz NLS die Rennsaison auf dem Nürburgring. Den Auftakt machte am Samstag der Lauf zum 64. ADAC ACAS Cup. Einen Tag später folgte mit dem 63. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen der zweite Saisonlauf. Für Fans und Aktive bedeutete das ein Wochenende mit zwei Mal vier Stunden packendem Motorsport. Ein Angebot, das zahlreiche Zuschauer bei fast schon sommerlicher Witterung an den Nürburgring lockte.

Zur Freude der heimischen Fans sicherten sich beim ersten Rennen am Samstag gleich zwei Teams aus Meuspath einen Podiumsplatz im Gesamtklassement. Die Siegertrophäe blieb den lokalen Teams an diesem Tage aber noch verwehrt. Den Sieg beim ADAC ACAS Cup fuhren Joel Eriksson und Nico Menzel mit dem von Falken Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3 R ein. Auf Rang zwei folgte mit dem Porsche von Manthey EMA ein weiterer Bolide aus der Sportwagenschmiede in Zuffenhausen. Der Vorsprung der Porsche-Piloten Laurens Vanthoor und Kevin Estre auf den drittplatzierten Scherer Sport PHX Audi R8 LMS GT3 betrug am Ende 9,73 Sekunden. Aber auch über diesen Rang konnten sich die beiden Audi-Piloten Markus Winkelhock und Frank Stippler freuen. „Das hat heute viel Spaß gemacht. Bei so tollem Wetter Nordschleife zu fahren, ich kann mir nichts Schöneres vorstellen“, sagte Winkelhock.

Nachdem am Samstag 109 Fahrzeuge den Asphalt des Nürburgringes unter ihre Räder genommen hatten, waren am Sonntag nur noch 92 Teilnehmer in der Startaufstellung zu finden, da nicht mehr alle Fahrzeuge, die am Samstag nicht die Zielflagge sahen, wieder instandgesetzt werden konnten.

Beim zweiten Saisonlauf am Sonntag waren es dann Laurens Vanthoor und Kevin Estre, die in einem spektakulären Fotofinish mit dem Porsche von Manthey EMA den ersten Sieg für ein Eifelteam einfuhren. Gerade einmal 0,042 Sekunden betrug der Vorsprung der beiden Manthey-Piloten vor Jordan Pepper und Kelvin van der Linde im Lamborghini Huracán GT3 von RED BULL TEAM ABT. Auf Position drei kreuzten die Sieger des Vortages, Joel Eriksson und Nico Menzel, mit dem Falken-Porsche die Ziellinie. Verstärkt wurde das Duo bei diesem Lauf durch Tim Heinemann.

Dem knappsten Zieleinlauf in der Geschichte der VLN/NLS, war zuvor ein taktischer Fehler der Abt-Mannschaft vorausgegangen. Um die 29. Rennrunde zu vermeiden, war Jordan Pepper im Lamborghini vom Gas gegangen, worauf Laurens Vanthoor ihn auf den letzten Metern noch abfangen konnte.

Zum Saisonauftakt präsentierten sich neben den schon genannten Teams von Manthey EMA, Scherer Sport PHX, mit Haug Motorsport und Prosport Racing zwei weitere lokale Teams in der GT3-Klasse. In den weiteren Klassen durften sich die Fans mit den Teams von Teichmann Racing, Black-Falcon, Mertens Motorsport und Schmickler Performance auf das „Who is Who“ der lokalen Teams freuen.

Zudem waren gleich 17 Piloten aus dem Kreis Ahrweiler und dem angrenzenden Kreis Mayen Koblenz in der Starterliste zu finden.

Am erfolgreichsten verlief der Double-Header für Lokalmatador Daniel Mertens (Müllenbach), der gemeinsam mit Joshua Hislop (GB) in einem Hyundai i30N beide Läufe in der Klasse VT2-FWD als Sieger beendete. In der gleichen Klasse sahen Jürgen und Joachim Nett (Mayen/Mendig) mit ihren Teamkollegen in einem VW Scirocco R-SR des neuen Teams von Sharky-Racing.com, zweimal auf dem dritten Rang die Zielflagge.

Im Toyota Supra GT4 verbuchten in der GT4-Klasse mit einem Sieg und einer zweiten Position auch Andreas Gülden (Reifferscheid), und Marc Hennerici (Mayen) gemeinsam mit Tim Sandtler (Bochum) ein sehr erfolgreiches Wochenende.

Gleiche Platzierungen auch für Malte Tack (Burgbrohl) mit dem Toyota Supra in der Klasse VT2-R+4 WD. Tack bestritt die Rennen gemeinsam mit Manfred und Matthias Röss (beide Ingolstadt).

Mit ebenfalls zwei Podiumsplatzierungen beendeten auch Markus und Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr-Ahrweiler) den NLS-Saisonauftakt. Während die beiden Brüder das Samstags-Rennen noch auf unterschiedlichen Fahrzeugen bestritten hatten, sicherten sie sich sonntags gemeinsam mit Horst Baumann (Bonn) den zweiten Rang in der Porsche Cayman CUP3-Wertung. Beim ersten Lauf hatten Stefan Schmickler und Baumann den dritten Rang in der CUP3 belegt, während Markus Schmickler gemeinsam mit Michael Luther (Barsbüttel) in einem BMW M4 GT4 die Klasse SP8T für sich entscheiden konnten.

Die Rennen drei und vier der diesjährigen Wertung zur ADAC-Nürburgring-Langstrecken-Serie werden im Rahmen des ADAC 24h Nürburgring Qualifiers bereits am kommenden Wochenende (13.-14. April) ausgetragen. Nach dem ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (30. Mai bis 2. Juni) folgt dann am 25. Juni mit dem 45. RCM DMV Grenzlandrennen der 5 NLS-Lauf. BURG

Das Adenauer-Team von Teichmann Racing konnte mit dem DTM-Piloten David Schumacher (r.), dem Sohn von Ralf und Cora Schumacher, einen prominenten Gaststarter in ihren Reihen begrüßen.

Das Adenauer-Team von Teichmann Racing konnte mit dem DTM-Piloten David Schumacher (r.), dem Sohn von Ralf und Cora Schumacher, einen prominenten Gaststarter in ihren Reihen begrüßen.

Jürgen und Joachim Nett sahen gleich zweimal auf dem dritten Rang die Zielflagge. Fotos: BURG

Jürgen und Joachim Nett sahen gleich zweimal auf dem dritten Rang die Zielflagge. Fotos: BURG

Insgesamt vier Fahrzeuge brachte das Team von Schmickler Performance an den Start, darunter die Zwei Porsche Cayman.

Insgesamt vier Fahrzeuge brachte das Team von Schmickler Performance an den Start, darunter die Zwei Porsche Cayman.

Lokalmatador Daniel Mertens konnte mit dem Hyundai i30N beide Läufe in der Klasse VT2-FWD als Sieger beenden.

Lokalmatador Daniel Mertens konnte mit dem Hyundai i30N beide Läufe in der Klasse VT2-FWD als Sieger beenden.

Erster NLS-Saisonsieg für den „Grello“ vom Team Manthey-EMA.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente