Lokalsport | 18.01.2021

Sitzvolleyball Angebot der SpVgg Burgbrohl wird gefördert

Prämie des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für inklusive Sportart

Das Sitzvolleyball Angebot wird sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung offenstehen.Quelle: SpVgg Burgbrohl

Burgbrohl. Es ist eine Zeit, in der man sich über gute Nachrichten für den Sport besonders freut. So erhielt die SpVgg Burgbrohl kurz vor Weihnachten die schöne Nachricht über den Erhalt einer Prämie für die Durchführung des Sitzvolleyball Angebotes der Abteilung Volleyball. Übungsleiterin Katja Froeschmann hatte den Start für das neue Angebot ursprünglich für den vergangenen November vorgesehen.

Aufgrund der Coronasituation muss der Startschuss aber nun noch etwas warten. Nichtsdestotrotz hatte sich die Abteilung um eine finanzielle Förderung bemüht. So beantragte man die sogenannte INpuls Prämie beim Landessportbund Rheinland-Pfalz, welche dazu dient, neu ins Leben gerufene inklusive Sportprojeke eines Vereins zu fördern. Mit der Prämie in Höhe von 500 Euro wird die Abteilung einen guten Grundstein für einen professionellen Trainingsbetrieb legen können.

Ein Sitzvolleyball Netz konnte die Abteilung bereits im letzten Jahr erwerben. Es kann also losgehen, sobald die Hallen wieder geöffnet werden. Katja Froeschmann wird die Durchführung des Trainingsangebotes übernehmen und freut sich bereits heute auf diese spannende Aufgabe.

Das Sitzvolleyball Angebot wird sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung offenstehen. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. Wer sich im Vorfeld über das Angebot informieren möchte, kann sich an Katja Froeschmann unter kfroeschma@aol.com oder Tel. (01 62) 8 48 18 48 wenden.

Das Sitzvolleyball Angebot wird sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung offenstehen. Quelle: SpVgg Burgbrohl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#