Lokalsport | 11.09.2025

Premiere der Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen in Koblenz

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Koblenz. Kürzlich fand im Bereich des Stadions Oberwerth der „MTB-Wettbewerb des Radsportverbandes RLP für Schulen des Landes“ statt. Hinter dem recht umständlichen Namen verbirgt sich die Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen, die vom Schulsportbeauftragten des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz und Landesvertreter der #schoolbikers, Mirco Reiz, sowie der noch jungen Stiftung Generation Ride aus Koblenz organisiert und ausgerichtet wurde.

Generation Ride, die sich der Radsport-Nachwuchsförderung verschrieben hat, zeigte mit ihren beiden Vertretern Sebastian Heinrich und Jonas Bogler durch eine aufwendige und reibungslose Organisation der Veranstaltung ihr Engagement. Unterstützt wurden sie von der Stadt Koblenz, insbesondere dem Sport- und Bäderamt, sowie den Helfern der Stadionverwaltung. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein stellte zudem zahlreiche Helfer. Trotz krankheitsbedingter Absagen mehrerer Schulen traten noch fünf Schulen mit insgesamt rund 50 Schülerinnen und Schülern an – eine erfreuliche Beteiligung für die Premiere der Veranstaltung.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: einem Geschicklichkeitsparcours mit fünf verschiedenen Übungen und einem anschließenden Rennen auf einer zwei Kilometer langen Runde um das Stadion Oberwerth. Die im Parcours gesammelten Fehlerpunkte wurden in Zeitstrafen für das Rennen umgerechnet.

Die schnelle und abwechslungsreiche Runde wurde je nach Altersklasse zwei- bis achtmal durchfahren. Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14, U16 und U20 traten in separaten Rennen gegeneinander an. Das Teilnehmerfeld bestand aus rennsporterfahrenen Vereinsmitgliedern und Jugendlichen, die einfach Spaß am Radfahren hatten und vielleicht durch das Schnuppern der „Rennatmosphäre“ Lust auf mehr bekamen. Typisch für schulische Wettbewerbe war die Wertung als Teamwettkampf: Die besten drei Starter eines Teams wurden gewertet, um die Platzierung des Schulteams zu bestimmen.

Das Rennen der U14 entschied das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern für sich, die U16 weiblich gewann das Team des Johannes-Gymnasiums Lahnstein. Die Sieger des Mixed-Teams kamen ebenfalls aus Kaiserslautern, die männliche U16 siegte das Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld. Besonders knapp verlief das Rennen der U20: Nach insgesamt zwei Stunden Wettkampfdauer hatte die IGS Maifeld nur eine Sekunde Vorsprung vor der IGS Koblenz. Hervorzuheben war auch das hohe Engagement der betreuenden Lehrer, hier stach das Johannes-Gymnasium Lahnstein hervor, das sieben Mannschaften nach Koblenz geschickt hatte.

Das Resümee der beteiligten Schulen und Organisatoren fiel durchweg positiv aus, sodass bereits eine Fortsetzung im Jahr 2026 anvisiert wird. BA

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeige Show YOUniverse