Lokalsport | 08.09.2020

SC Bad Bodendorf

Punkt beim Topfavoriten erarbeitet

SC Bad Bodendorf II - SG Inter Sinzig/Bad Breisig II 1:1

Sinzig/Bad Bodendorf. Für die Männer von der Ahr stand nach dem Pokalspiel beim klassenhöheren VfR Waldorf die nächste Topmannschaft auf dem Spielplan. Am ersten Spieltag der neuen Kreisliga D Saison reiste man nach Bad Breisig. Der Gastgeber, die SG Inter Sinzig/Bad Breisig II, spielte eine sehr gute Vorbereitung und gilt als Titelanwärter in der Liga. Gäste-Coach Dennis Wohlgefahrt gab seinen Schützlingen die Taktik vor zunächst die „Null“ zu halten und vor allem das Zentrum für die dribbelstarken Internationalen eng zu machen. Dies gelang in der Anfangsphase recht ordentlich, wobei die Hausherren sich von Anfang an ein Chancenplus erspielten. Es dauerte bis zur 37. Minute als die SG Inter Sinzig/Bad Breisig II in Führung ging. Bezeichneter Weise fiel der Gegentreffer nach einem Eckball für den SCB II. Den erstmals vorhandenen Platz nutzen die Gastgeber kaltschnäuzig aus. Nach dem Wechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Taktik blieb auf Seiten des SCB II zunächst unverändert. Sinzig/Bad Breisig war weiterhin die spielerisch bessere Mannschaft, und der SC Bad Bodendorf II hielt mit Kampf und Wille in der Defensive dagegen. „Wir haben heute mit Herz gespielt!“, resümierte der neue Co-Kapitän des SCB II Ramin Imantalab nach dem Spiel. Der Einsatz sollte in der 77. Spielminute dann auch belohnt werden. Nach einem langen Abstoß von Keeper Eric Schulz setzte sich Bernhard Stahl in den Strafraum ab, wo er nur noch per Foul gestoppt werden konnte. Urgestein der SCB-Zweiten und Elfmeterexperte Sebastian Herf ließ sich für die Ausführung des Strafstoßes einwechseln, um diesen dann im Anschluss sicher zu verwandeln. In der Schlussphase wurde das Spiel etwas hektischer. Wohl unzufrieden mit dem Spielverlauf forderten die Gastgeber nun gänzlich in fast jeder Strafraumaktion ihrerseits lautstark einen Elfmeter. Doch der souverän leitende Schiedsrichter Lukas Köbbing pfiff nach 93. Minuten das Spiel ab, ohne einen weiteren Strafstoß zu erteilen.

Fazit: Trainer Wohlgefahrt bilanzierte nach dem Spiel treffend: „Wenn man vorne die Tore nicht macht, wird man meistens bestraft. Dies musste Inter heute am eigenen Leib erfahren. Meine Mannschaft hat sich mit dem Einsatz und dem absoluten Willen nicht nachzugeben den Punkt mehr als verdient.“

Vorschau

Am Freitag, 11. September spielt der SC Bad Bodendorf II gegen die SG Dernau II vor heimischer Kulisse. Die neue Mittel-Ahr SG Dernau/Mayschoss scheint gut in Form zu sein und gewann ihr Auftaktspiel souverän mit 5:1. Die Blau-Weißen Bad Bodendorfer sollten also mit einem starken Gegner rechnen. Anstoß ist um 20 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick