Lokalsport | 13.05.2022

Ebernhahn stellt die Weichen für die Zukunft

Sanierung der Flutlichtanlage auf LED

Von links: Tobias Kuch (FSV Ebernhahn), Moritz Steul (LEDKON) und Thomas Schenkelberg (Ortsbürgermeister Ebernhahn). Foto: privat

Ebernhahn. Der FSV Ebernhahn hat erfolgreich zusammen mit der Ortsgemeinde Ebernhahn ein nachhaltiges Projekt am Sportplatz Ebernhahn umgesetzt.

Im Verein beobachtete man seit Jahren einen hohen Stromverbrauch aufgrund der in die Jahre gekommenen Flutlichtanlage. So informierte man sich von Seiten des Vereins beim Fußballverband Rheinland über Möglichkeiten der Modernisierung des Flutlichts. Schnell war klar, eine Umstellung des Flutlichts auf energieeffiziente Fluter schont nicht nur den Geldbeutel, sondern senkt auch enorm den Stromverbrauch. Dieses nachhaltige Vorhaben fand auch im Gemeinderat Ebernhahn großen Zuspruch, sodass in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebernhahn ein Finanzierungskonzept für die Umsetzung der Maßnahme in Höhe von 57.283,- EUR erstellt wurde. An der Finanzierung beteiligte sich auch der Westerwaldkreis mit einem Zuschuss von 10.000,- EUR, sowie „Zukunft–Umwelt–Gesellschaft (ZUG) gGmbH“ mit einer Bundesförderung in Höhe von 18.448,- EUR. Die Differenz zu den Fördergeldern zur Finanzierung steuert die Ortsgemeinde hinzu. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen LEDKON wurde dieses Klimaschutzprojekt im April 2022 umgesetzt. So reduziert sich in Zukunft der Stromverbrauch bei Vollauslastung von bisher 15.840 kWh auf 6.000 kWh pro Jahr. Aufgrund der klugen Steuerung kann der Sportplatz noch effizienter beleuchtet werden, sodass nochmal 30% eingespart werden können. Ein zukunftsweisendes und nachhaltiges Projekt findet nun seinen Abschluss.

Von links: Tobias Kuch (FSV Ebernhahn), Moritz Steul (LEDKON) und Thomas Schenkelberg (Ortsbürgermeister Ebernhahn). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Kripp. Am Sonntagmittag gastierte der SV Kripp II bei der SG Vinxtbachtal Brohl II auf dem Rasenplatz in Franken. Schon vor dem Anpfiff gab Trainer Besnik Krasniqi die Marschrichtung klar vor: „Heute zählt nur Fleißarbeit, 120 % in jedem Zweikampf, jedem Sprint, jedem Pass!“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler