Sieg im letzten Heimspiel
Niederzissen. Mit einem schwer erkämpften 4:2 Erfolg verabschiedete sich die SG Niederzissen/Wehr am Samstag, 08.11.2025 im Stadion an der Wehrer Waldstraße von ihrem Heimpublikum in die Winterpause.
Wegen einiger Ausfälle schickte Trainer Patrick Melcher eine veränderte Aufstellung in die Partie. Vor Torwart Lukas Groß verteidigten Fabian Gilles, Lukas Haller, Simon Schäfer und Niklas Volk. Im Mittelfeld des 4-4-2 Systems spielten Kapitän Marco Schwarz, Michael Haas (30. Ben Sroka), Christopher Walter und Marcel Melcher. Vorne konnten mit Lukasz Dymiter und Patrick Melcher die Stammkräfte aufgeboten werden.
Der SV Kripp erspielte sich in der ersten halben Stunde ein leichtes Übergewicht. Die beste Chance hatte jedoch die SG Niederzissen/Wehr mit einem Pfostenschuss von Marco Schwarz. Im direkten Gegenzug trafen auch die Gäste von Rhein den Pfosten und konnten auch den Abpraller nicht verwerten. Einen Weitschuss des SV Kripp wurde von Torwart Lukas groß mit den Fingerspitzen um den Pfosten gelenkt. Die Hubösch Elf kämpfte sich nun mit erhöhtem Einsatz in das Match. Marco Schwarz sah nach einem harten Einsatz im Mittelfeld die gelbe Karte. Nur zwei Minuten stand wieder Schwarz im Mittelpunkt, als er eine Ecke von Patrick Melcher am kurzen Pfosten zum 1:0 einköpfte. In der 43. Minute schickte Schwarz Patrick Melcher über die linke Seite. Dessen Flanke netzte Lukasz Dymiter zum 2:0 ein. Wieder nur eine Minute später überspielte Innenverteidiger Lukas Haller die aufgerückte Abwehr des SV Kripp und Patrick Melcher erhöhte mit einem Lupfer über den Torwart zum 3:0.
Nach dem Wechsel zeigten sich die Gäste wenig beeindruckt. Sie spielten weiter mutig und offensiv. Belohnt wurde der SV Kripp in der 54. und in der 64. Minute mit den Treffern zum 3:2 Anschluss. Trainer Patrick Melcher brachte nun mit Leon Schmitz und Tobias Maus zwei A-Junioren als frische Kräfte. Die SG Niederzissen/Wehr zog das Spiel wieder an sich und erspielte einige gute Torchancen. Den entscheiden Treffer markierte wiederum Patrick Melcher, der einen langen Pass von Simon Schäfer aufnahm und den Ball zum 4:2 versenkte. In der Schlussphase wurde neben Fabian Riga mit Jacob Falckenberg ein weiteres Talent aus dem Juniorenbereich eingewechselt.
Das letzte Auswärtsspiel findet am kommenden Sonntag gegen den SC Sinzig in Bad Bodendorf statt. Anstoß ist um 13.00 Uhr.
