Lokalsport | 11.11.2025

Sieg im letzten Heimspiel

Marco Schwarz, Mannschaftsführer der SG Niederzissen/Wehr.  Foto: privat

Niederzissen. Mit einem schwer erkämpften 4:2 Erfolg verabschiedete sich die SG Niederzissen/Wehr am Samstag, 08.11.2025 im Stadion an der Wehrer Waldstraße von ihrem Heimpublikum in die Winterpause.

Wegen einiger Ausfälle schickte Trainer Patrick Melcher eine veränderte Aufstellung in die Partie. Vor Torwart Lukas Groß verteidigten Fabian Gilles, Lukas Haller, Simon Schäfer und Niklas Volk. Im Mittelfeld des 4-4-2 Systems spielten Kapitän Marco Schwarz, Michael Haas (30. Ben Sroka), Christopher Walter und Marcel Melcher. Vorne konnten mit Lukasz Dymiter und Patrick Melcher die Stammkräfte aufgeboten werden.

Der SV Kripp erspielte sich in der ersten halben Stunde ein leichtes Übergewicht. Die beste Chance hatte jedoch die SG Niederzissen/Wehr mit einem Pfostenschuss von Marco Schwarz. Im direkten Gegenzug trafen auch die Gäste von Rhein den Pfosten und konnten auch den Abpraller nicht verwerten. Einen Weitschuss des SV Kripp wurde von Torwart Lukas groß mit den Fingerspitzen um den Pfosten gelenkt. Die Hubösch Elf kämpfte sich nun mit erhöhtem Einsatz in das Match. Marco Schwarz sah nach einem harten Einsatz im Mittelfeld die gelbe Karte. Nur zwei Minuten stand wieder Schwarz im Mittelpunkt, als er eine Ecke von Patrick Melcher am kurzen Pfosten zum 1:0 einköpfte. In der 43. Minute schickte Schwarz Patrick Melcher über die linke Seite. Dessen Flanke netzte Lukasz Dymiter zum 2:0 ein. Wieder nur eine Minute später überspielte Innenverteidiger Lukas Haller die aufgerückte Abwehr des SV Kripp und Patrick Melcher erhöhte mit einem Lupfer über den Torwart zum 3:0.

Nach dem Wechsel zeigten sich die Gäste wenig beeindruckt. Sie spielten weiter mutig und offensiv. Belohnt wurde der SV Kripp in der 54. und in der 64. Minute mit den Treffern zum 3:2 Anschluss. Trainer Patrick Melcher brachte nun mit Leon Schmitz und Tobias Maus zwei A-Junioren als frische Kräfte. Die SG Niederzissen/Wehr zog das Spiel wieder an sich und erspielte einige gute Torchancen. Den entscheiden Treffer markierte wiederum Patrick Melcher, der einen langen Pass von Simon Schäfer aufnahm und den Ball zum 4:2 versenkte. In der Schlussphase wurde neben Fabian Riga mit Jacob Falckenberg ein weiteres Talent aus dem Juniorenbereich eingewechselt.

Das letzte Auswärtsspiel findet am kommenden Sonntag gegen den SC Sinzig in Bad Bodendorf statt. Anstoß ist um 13.00 Uhr.

Marco Schwarz, Mannschaftsführer der SG Niederzissen/Wehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Im Kampf gegen den Abstieg gelang dem TuS Oberwinter im Heimspiel der Bezirksliga Mitte gegen den SV Oberwesel ein auch in der Höhe verdienter 3-0 Erfolg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Der Ahrtal-Guide 2026: Noch vielfältiger. Noch inspirierender.

Der neue Ahrtal-Guide 2026 ist erschienen. Auf 124 Seiten bietet der beliebte Katalog Gästen und Interessierten erneut einen umfassenden Überblick über die schönsten Seiten des Ahrtals – diesmal noch vielfältiger, informativer und inspirierender.

Weiterlesen

Erfolgreicher Testwettkampf der Leichtathletik-Abteilung TuS Ahrweiler nach Wiederaufbau

Positive Bilanz und Ausblick auf Frühjahr 2026

Ahrweiler. Die Leichtathletik-Abteilung des TuS Ahrweiler in der LG Kreis Ahrweiler hat nach dem Wiederaufbau des Apollinarisstadions einen gelungenen Testwettkampf ausgerichtet. Die sanierte Sportstätte inkl. Laufbahn, Zeitmessanlage und das neu formierte Kampfrichterteam konnten ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. Abteilungsleiterin Carla Jüliger betonte: „Der Bahnabschluss mit Einsatz...

Weiterlesen

Imageanzeige
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"