Lokalsport | 18.11.2025

Sportkegler Münstermaifeld II kaufen sich verdiente Niederlage ein

Frank TrarbachFoto: Mike Killadt

Münstermaifeld. Beim Auswärtsspiel auf der 2-Bahnanlage beim SKC Urmersbach I kassierten die SKM II in der RLP-Liga eine krachende Niederlage.

Pech bereits im ersten Block, als Routinier Matthias Schneider nach 60 Wurf aufgeben musste. Ersatzmann Jannik Emmerich sprang ein. Auf den für ihn unliebsamen Bahnen reichte es nur zu 698 Holz. Sein Gegenüber Kevin Menzenbach spulte sein Programm ab und erzielte hervorragende 844 Holz.

Der 2. Block startete etwas verheißungsvoller: Frank Trarbach (Bild) mit 420 zur Hälfte auf gutem Weg Kevin in die Parade zu springen, doch auf Bahn 2 bewiesen die Hinterdamen ausgeprägte Standhaftigkeit, sodass einfach die Neuner fehlten. Am Ende für ihn enttäuschende 796 Holz, insbesondere auch deswegen, weil Thomas Müller eine solide 2. Halbzeit spielte und ihn mit 797 Holz um ein Holz überflügelte.

Damit war es um die SKM II auch geschehen…, Timo Göbel kam überhaupt nicht zurecht und lies mit 720 Holz deutlich Federn gegen Alex Weber, der 828 Holz erspielte.

Mark Adams, in den letzten Wochen in bestechender Form, nahm sich anscheinend auch mal eine „kleine Auszeit“ und kam nicht über 761 Holz hinweg, während Thorsten Schmitz ihn mit 833 Holz düpierte.

Die Hausherren zeigte, dass deutlich mehr auf den Bahnen zu erspielen ist, als es die SKM II an diesem Tag vermochten: 3298 zu 2975 Holz und 26 zu 10 Wertungspunkte bedeuteten „Höchststrafe“.

Die Leistungen müssen beim kommenden Heimspiel um 17:00 h gegen die SG Mittelrhein-Lonnig I deutlich besser werden. Zuhause muss eine blütenreine Weste geliefert werden.

Frank Trarbach Foto: Mike Killadt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Generalappell
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld