
Am 24.03.2025
LokalsportDie Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf beim Gau-Winterturnfest 2025 in Moselweiß
Sportliche Höchstleistungen und viele Ehrungen
Hatzenport/Löf. Kürzlich fand in der Beatushalle in Moselweiß das Winterturnfest des Turngau Rhein-Mosel statt. Dieses Jahr waren vom SV Hatzenport-Löf 34 Kinder am Start. Auch die anderen Vereine hatten viele Kinder gemeldet, so dass insgesamt ca. 350 Sportler mit Trainern und Eltern die Sporthalle sehr gut füllten.
Der TV Moselweiß als ausrichtender Verein hatte mit Helfern aus den anderen Vereinen die Halle mit den fünf Geräten Sprung, Boden, Schwebebalken, Reck und Barren gut vorbereitet, so dass die vielen Kinder ihre Übungen gut turnen konnten. Es waren auch genügend Kampfrichter und Riegenführer im Einsatz, so dass das Turnfest reibungslos durchgeführt werden konnte. Wegen der großen Anzahl der Teilnehmer dauerte der Wettkampf natürlich etwas länger, aber durch die tolle Disziplin der Teilnehmer, die gute Organisation und die vielen Helfer konnten alle Riegen ihre vorbereiteten Turnübungen gut durchführen. Der TV Moselweiß hatte für das leibliche Wohl bestens gesorgt, da Turnen ja bekanntlich hungrig macht!
Da es beim Winterturnfest auf die Anzahl der Teilnahmen ankommt, wurde auf die direkte Auswertung der Ergebnisse verzichtet. Diese bekommen die Vereine in den nächsten Tagen zugemailt.
Deshalb startete man nach Abschluss des Turnens direkt mit den Ehrungen. Ronja Pitsch vom SV Hatzenport-Löf war zum 8. Mal dabei und hatte somit die meisten Teilnahmen. Das wurde mit einem großen Pokal belohnt. Auch alle anderen Kinder und Jugendliche wurden für ihre Teilnahmen geehrt und konnten mit Stolz erfüllter Brust und Pokalen oder Medaillen den Nachhauseweg antreten.
Die TeilnehmerInnen vom SV Hatzenport-Löf: Ronja Pitsch, Lilja Alfter, Clara Waldecker, Paula Reinhard, Maresa Kray, Lorena Etzkorn, Anni Wert, Emma Bertram, Antonia Haupt, Teresa Sonnenschein, Annelie Göbel, Elisa Brendemühl, Charlotte Thönnes, Marie-Sophie Castor, Cataleya Geisen, Karla Ostermann, Ella Fischer, Ina Boneberger, Mila Schmiedt, Hanna Alfter, Tila Becker, Greta Sonnenschein, Elsa Heizmann, Gwyn Schmidt, Finja Alfter, Clara Brachtendorf, Hanna Fritz, Leni Meurer, Marlene Mustar, Martha Waldecker, Hanne Heizmann, Enna Hochstein, Annika Bender, Franz Reinhard.
Als Kampfrichter im Einsatz: Regina Schmidt-Heiler, Claudia Brachtendorf, Christoph Wolf, Louisa Poltersdorf.
Als Riegenführer im Einsatz: Eva Waldecker, Johanna Thönnes, Katja Sonnenschein, Sonja Brendemühl, Anne Hochstein, Simone Wolf.

Alle Kinder und Jugendliche wurden für ihre Teilnahmen geehrt und konnten mit Stolz erfüllter Brust und Pokalen oder Medaillen den Nachhauseweg antreten.