Lokalsport | 24.03.2025

Die Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf beim Gau-Winterturnfest 2025 in Moselweiß

Sportliche Höchstleistungen und viele Ehrungen

Dieses Jahr waren vom SV Hatzenport-Löf 34 Kinder am Start. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Hatzenport/Löf. Kürzlich fand in der Beatushalle in Moselweiß das Winterturnfest des Turngau Rhein-Mosel statt. Dieses Jahr waren vom SV Hatzenport-Löf 34 Kinder am Start. Auch die anderen Vereine hatten viele Kinder gemeldet, so dass insgesamt ca. 350 Sportler mit Trainern und Eltern die Sporthalle sehr gut füllten.

Der TV Moselweiß als ausrichtender Verein hatte mit Helfern aus den anderen Vereinen die Halle mit den fünf Geräten Sprung, Boden, Schwebebalken, Reck und Barren gut vorbereitet, so dass die vielen Kinder ihre Übungen gut turnen konnten. Es waren auch genügend Kampfrichter und Riegenführer im Einsatz, so dass das Turnfest reibungslos durchgeführt werden konnte. Wegen der großen Anzahl der Teilnehmer dauerte der Wettkampf natürlich etwas länger, aber durch die tolle Disziplin der Teilnehmer, die gute Organisation und die vielen Helfer konnten alle Riegen ihre vorbereiteten Turnübungen gut durchführen. Der TV Moselweiß hatte für das leibliche Wohl bestens gesorgt, da Turnen ja bekanntlich hungrig macht!

Da es beim Winterturnfest auf die Anzahl der Teilnahmen ankommt, wurde auf die direkte Auswertung der Ergebnisse verzichtet. Diese bekommen die Vereine in den nächsten Tagen zugemailt.

Deshalb startete man nach Abschluss des Turnens direkt mit den Ehrungen. Ronja Pitsch vom SV Hatzenport-Löf war zum 8. Mal dabei und hatte somit die meisten Teilnahmen. Das wurde mit einem großen Pokal belohnt. Auch alle anderen Kinder und Jugendliche wurden für ihre Teilnahmen geehrt und konnten mit Stolz erfüllter Brust und Pokalen oder Medaillen den Nachhauseweg antreten.

Die TeilnehmerInnen vom SV Hatzenport-Löf: Ronja Pitsch, Lilja Alfter, Clara Waldecker, Paula Reinhard, Maresa Kray, Lorena Etzkorn, Anni Wert, Emma Bertram, Antonia Haupt, Teresa Sonnenschein, Annelie Göbel, Elisa Brendemühl, Charlotte Thönnes, Marie-Sophie Castor, Cataleya Geisen, Karla Ostermann, Ella Fischer, Ina Boneberger, Mila Schmiedt, Hanna Alfter, Tila Becker, Greta Sonnenschein, Elsa Heizmann, Gwyn Schmidt, Finja Alfter, Clara Brachtendorf, Hanna Fritz, Leni Meurer, Marlene Mustar, Martha Waldecker, Hanne Heizmann, Enna Hochstein, Annika Bender, Franz Reinhard.

Als Kampfrichter im Einsatz: Regina Schmidt-Heiler, Claudia Brachtendorf, Christoph Wolf, Louisa Poltersdorf.

Als Riegenführer im Einsatz: Eva Waldecker, Johanna Thönnes, Katja Sonnenschein, Sonja Brendemühl, Anne Hochstein, Simone Wolf.

Alle Kinder und Jugendliche wurden für ihre Teilnahmen geehrt und konnten mit Stolz erfüllter Brust und Pokalen oder Medaillen den Nachhauseweg antreten.

Alle Kinder und Jugendliche wurden für ihre Teilnahmen geehrt und konnten mit Stolz erfüllter Brust und Pokalen oder Medaillen den Nachhauseweg antreten.

Dieses Jahr waren vom SV Hatzenport-Löf 34 Kinder am Start. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Hatzenport. Die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Hatzenport/Mosel im Verlauf der L 113 verschieben sich aufgrund von eingeschränkten Personalressourcen während der Herbstferien beim bauausführenden Unternehmen nochmals um wenige Tage.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen