Lokalsport | 19.07.2019

SV Olympia Eschelbach feiert 100-jähriges Jubiläum

Sportverein Eschelbach auch nach 100 Jahren weiter rege

Die Damengymnastikgruppe des SV Olympia Eschelbach ist ein wichtiges Rückgrat für den SV. Foto: privat

Montabaur-Eschelbach. In diesem Jahr feiert der Sportverein Olympia Eschelbach sein hundertjähriges Vereinsbestehen. Seit fast fünf Jahrzehnten gestalten Frauen das Vereinsleben aktiv mit. Die Damengymnastikgruppe des Sportvereins hat sich 1972 aus dem neu entstandenen gesellschaftlichen Bewusstsein heraus entwickelt, dass jeder was für seine Gesundheit tun und Fitness anstreben sollte (Stichwort: Trimm-dich-Bewegung). Sie ist in all den Jahren eine feste Konstante im Leben der Eschelbacher Dorfgemeinschaft geblieben. Die Mitglieder waren neben ihrer sportlichen Zugewandtheit immer zur Stelle, wenn der Sportverein die Kirmes und sonstige Feierlichkeiten ausgerichtet hat. Die Damen der Gymnastikgruppe haben so auch närrisch froh gesinnt über Jahrzehnte die Schwerdonnerstagveranstaltung in der stets ausverkauften Waldbachhalle organisiert und viel beachtet durchgeführt. Sie sind auch für neue sportliche Wege – Stichwort: La Gym - aufgeschlossen und haben den Verein immer gern und gut bei überregionalen Veranstaltungen, zum Beispiel bei Deutschen Turnfesten, Landesturnfesten und Weltgymnastraden - Lissabon, Lausanne - repräsentiert. Auf die Damengymnastikgruppe, die sich wegen der hohen Mitgliederzahl mit den Jahren in verschiedene aktive Untergruppen aufgeteilt hat, kann der Sportverein auch im 100. Jahr seines Bestehens weiter allzeit bauen. Am 1. September findet zur Würdigung des 100-jährigen Vereinsbestehens in der Waldbachhalle Eschelbach ab 11 Uhr ein Festkommers statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Tags zuvor ab 19.30 Uhr ist eben dort ein Bunter Abend angesagt, bei dem hervorragende Live-Musik und Comedy geboten werden.

Pressemitteilung des

SV Eschelbach

Die Damengymnastikgruppe des SV Olympia Eschelbach ist ein wichtiges Rückgrat für den SV. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#