Lokalsport | 06.10.2025

TuS Oberwinter

Standards leiten Niederlage ein

Treffer zum Ausgleich für Eitelborn nach einer Standardsituation.  Foto: TuS Oberwinter

Oberwinter. Der TuS Oberwinter musste sich im Auswärtsspiel in der Bezirksliga Mitte der SG Eitelborn mit 4-2 Toren geschlagen geben. Trainer Mario Brötz musste sein Team kurzfristig umbauen, da Torjäger Max Blohm krankheitsbedingt ausfiel.

Doch seine Mannschaft konnte den Ausfall gut kompensieren und erspielte sich einige Chancen gegen gut aufgelegte Gastgeber. Kurios dabei die beste Chance der Hafenstädter, als ein langer Abschlag von TuS Torhüter Niklas Nett von einem Eitelborner Abwehrspieler per Kopf über seinen Torwart hinweg verlängert wurde, der Ball aber nicht den Weg ins Tor fand.

In der zweiten Hälfte dauerte es bis zur 62. Spielminute, als Mirco Koll nach einer Ecke seine Mannschaft per Kopf in Führung brachte. Die Heimmannschaft antwortete wütend und nach einer schlecht verteidigten Ecke gelang ihnen der Ausgleich (67.). In der 75. Spielminute forderten die Gäste vom Rhein einen Foulelfmeter ein, den gab es im Gegenzug für die SG Eitelborn,als Marlo Bollig seinen Gegenspieler foulte (2-1, 76.). Und nur fünf Minuten später gelang der Heimmannschaft das 3-1, wieder im Anschluss an eine Ecke (81.).

Der TuS gab nicht auf und konnte durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Mete Begen nochmals verkürzen (3-2, 83.). Die Hafenstädter gingen nun volles Risiko und mußten in der Schlussminute den Treffer zum 4-2 Endstand hinnehmen.

Für Oberwinter: Nett, Küpper (76. Yahia), Koll, Gies (82. Pollak), Spahn, Neziri, Ibrahim (82. Arama), Hbib, Bollig, Murselovic, Begen

Schiedsrichter: Patrick Heim (Karbach)

Zuschauer: 142

Vorschau

Am Sonntag, 12.Oktober erwartet der TuS Oberwinter den FC Metternich im Walter Assenmacher Stadion. Anstoß gegen den langjährigen Rivalen ist um 14.30 Uhr.

Treffer zum Ausgleich für Eitelborn nach einer Standardsituation. Foto: TuS Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image Anzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die kleinsten Kicker waren diesmal die Größten beim F-Junioren Kreisturnier des TuS Oberwinter im Walter Assenmacher Stadion. Viel Betrieb herrschte auf der Sportanlage im Bandorfer Tal, jagten doch die Mannschaften aus Sinzig, Oberzissen, Berg/Freisheim, Kripp, Walporzheim und Oberwinter dem runden Leder hinterher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler