Lokalsport | 07.09.2020

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.

Start in die neue Saison

Die 1. Herren des TTC. Fotos: privat

Mülheim-Urmitz. Nach 174 Tagen Zwangs- und Sommerpause steht für den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. nun die neue Tischtennis-Saison vor der Tür. Wie in anderen Sportarten auch, schwebt über allem die aktuelle Corona Pandemie. Vieles ist unsicher und steht auf wackeligen Beinen. „Tischtennis ist zwar kein Kontaktsport wie etwa Fußball oder Handball, aber dennoch bringt diese Pandemie einige Auflagen und Neuheiten für uns Sportler mit sich“, erläutert Sportwart Jens Koch. Die wohl gravierendste Änderung aus sportlicher Sicht ist der Verzicht des Doppels. Stattdessen werden alle Einzelpartien durchgespielt. „Das wird mit Sicherheit etwas anders werden ohne Doppel.

Aber ich denke unsere Spieler werden sich schnell daran gewöhnen“, so Koch, der als Teamkapitän der 1. Mannschaft vor einer großen Herausforderung steht. „Leider haben wir mit Frank Best und Thomas Weiler zwei Langzeitverletzte, die noch die komplette Hinrunde ausfallen werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Hinrunde gut überstehen, auch wenn wir regelmäßig mit Ersatz antreten werden.“ Den sportlichen Druck des Klassenerhaltes haben die meisten Teams des TTC in diesem Jahr nicht. Auf Grund des abrupten Endes der Vorsaison und dem mehr als offenen Ausgang der aktuellen Saison hat der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen sich dazu entschlossen eine geplante Strukturreform der Spielklassen vorzuziehen. Somit wird es in der Saison 2020/2021 keine Absteiger geben.

Insgesamt geht der TTC mit 19 Teams an den Start. Aushängeschild ist auch in diesem Jahr wieder die 1. Damen in der Regionalliga. Mit Annika Koch, Anke Brück, Meng Li, Larissa Berger und Melodeye Blanchet geht dasselbe Quintett wie in der Vorsaison für den TTC auf Punktejagd. Sportwart Jens Koch sieht seine Damen gut aufgestellt: „Die Klasse ist in der Breite zwar etwas besser als in der Vorsaison, dennoch sehe ich unsere Mannschaft im gesicherten Mittelfeld“. Neben der 2. Mannschaft in der Oberliga und der Dritten in der Bezirksliga konnte der TTC in diesem Jahr zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder eine 4. Damenmannschaft melden. Angesicht der sinkenden Meldezahlen ist dies schon eine Besonderheit. On Top kommt da noch die Zusammensetzung: Mit Jessica Müller, Lena Müller und Leonie Simonis bilden drei Spielerinnen den Kern der Mannschaft, welche alle drei noch für den Jugendspielbetrieb berechtigt sind. „Wie schon in den vergangenen Jahren setzen wir auch in Zukunft unseren Schwerpunkt auf den Nachwuchs. Die aktuelle Krise hat uns was die Breite angeht etwas zurückgeworfen. Wir haben aber schon die nächsten Aktionen zur Mitgliedergewinnung geplant und hoffen natürlich, dass wir diese Projekte an den Schulen zeitnah durchführen können“, blickt TTC-Trainer Dennis Johann positiv in die Zukunft.

Spitzenspielerin der 1. Damen Annika Koch.

Spitzenspielerin der 1. Damen Annika Koch.

Die 1. Herren des TTC. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Team der Geburtshilfe lädt ins St. Elisabeth Mayen ein

Informationsabend für werdende Eltern

Mayen. Welche Gebärmöglichkeiten bietet das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen? Welche Unterstützung erhalten junge Familien vor, während und nach der Geburt?

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung