Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Stadtverwaltung macht auf Landespräventionspreis aufmerksam

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Ziel dabei ist es, neue Projekte zu entwickeln und vorzustellen, die zu einer gewaltfreien Gesellschaft beitragen und so die Kriminalprävention unterstützen.

Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gruppen oder Vereine als auch an interessierte Einzelpersonen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz.

Eingereicht werden können Projekte, Initiativen und Strategien, die mit neuen und innovativen Ansätzen kriminalpräventiven Herausforderungen begegnen. Mögliche Themenfelder sind Jugendgewalt, sexueller Missbrauch, Rechtsextremismus, Alkoholmissbrauch, Vandalismus, Zivilcourage, Sicherheit im Alter oder Internetkriminalität.

Die Projekte sollen insbesondere:

- neue Impulse für die Präventionsarbeit vermitteln

- übertragbar auf andere Bereiche sein

- die Gender-Perspektive berücksichtige

- die Zusammenarbeit und Vernetzung fördern

- in überregionale Projekte eingebunden sein oder diese unterstützen

Voraussetzung ist, dass der Projektabschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegt und die Umsetzung in Rheinland-Pfalz erfolgt ist.

Die Auszeichnung findet im Jahr 2026 statt, Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2026.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular des Landespräventionsrates.

Eine unabhängige, interdisziplinäre Jury wählt die besten Projekte aus und bewertet Originalität, Zielerreichung, Nachhaltigkeit sowie Übertragbarkeit auf andere Regionen.

Preise und Preisverleihung

Die drei besten Projekte werden mit einem Gesamtpreisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet (1. Platz: 3.000 Euro, 2. Platz: 2.000 Euro, 3. Platz: 1.000 Euro).

Die Mittel sind zweckgebunden und dienen der Fortführung bestehender Projekte oder der Entwicklung neuer kriminalpräventiver Maßnahmen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Interessierte unter https://kriminalpraevention.rlp.de/service/landespraeventionspreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung