Lokalsport | 14.10.2025

TTC Karla: Niederlagen für die 1. und 2. Mannschaft

TuS Fortuna Kottenheim – TTC Karla 6:4

Einen erfolgreichen Saisonstart hatten v.l. Andrea Guhlich, Resi Raths, Christiane Böttcher und Patricia Fabritius. Foto: Anna Böttcher

Lantershofen. Aufholjagd wird nicht belohnt, knappe Niederlage für die Karlas in Kottenheim. Beim Auswärtsspiel in Kottenheim lagen die Karlas schnell mit 1:5 zurück.

Stefan Ockenfels/Justus Ulrich verloren ihr Doppel ebenso wie Marvin Krupp/Moritz Ulrich. Stefan gewann sein Einzel, die nächsten 3 Einzel gingen verloren, wobei Moritz knapp im 5. Satz verlor. Kottenheim lag 5:1 in Führung und es sah nach einer klaren Niederlage aus.

Dann gewann Stefan auch sein 2. Einzel und nach Siegen von Justus und Marvin kamen die Karlas auf 4:5 heran. Das letzte Einzel von Moritz musste die Entscheidung bringen, ging aber verloren. Mit 2:4 Punkten nach 2 Unentschieden und einer Niederlage liegen die Karlas derzeit auf Platz 7 der Bezirksoberliga und können – zumindest derzeit – nicht an ihre starke Vorstellung aus der letzten Saison anknüpfen.

TTC Karla I - TTG Zugbrücke Grenzau 7:3 (Damen): Einen erfolgreichen Saisonauftakt in der Verbandliga Rheinland konnte das Damenteam verbuchen. Sowohl Andrea Guhlich / Patricia Fabritius als auch Resi Raths / Christiane Böttcher gewannen ihre Doppel und legten den Grundstein zum Erfolg. Im oberen Paarkreuz gelang gegen starke Gegnerinnen nur Andrea ein weiterer Sieg Im unteren Paarkreuz hingegen zeigten sich die Karlas als Herrin im Haus: Resi und Christiane punkteten je zweimal. In der Lage führte der Sieg auf den 2. Tabellenplatz.

SV Kail – TTC Karla II 7:3: Ersatzgeschwächt musste die 2. Mannschaft in der Aufstellung Moritz Ulrich, Christian Drescher, Oliver Retterath und Tim Schäfer die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Doppel waren noch ausgeglichen: Moritz/Oliver gewannen, Christian/Tim verloren ihr Doppel. In bestechender Form war Moritz, der am oberen Paarkreuz neben dem Doppel auch beide Einzel gewann. Das war es dann aber auch. Alle weiteren Einzel gingen – teilweise sehr knapp - verloren. Mit 5:3 Punkten sind die Karlas derzeit Tabellendritter in der Kreisoberliga.

TTC Karla V – SC Niederzissen II 6:4: Einen knappen Sieg gab es für Karla V gegen Niederzissen. Nach den Doppeln stand es 1:1: Tobias Braun/Gideon Lenz verloren ihr Doppel, Andreas Lafontaine/Rainer Rönn gewannen ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz ging Andreas einmal als Sieger von der Platte. Nicht zu schlagen waren Tobias und Gideon am unteren Paarkreuz und sicherten mit je 2 Siegen den knappen Sieg. Mit 5:3 Punkten klettert die 5. Mannschaft in der Tabelle der 1. Kreisklasse immer weiter nach oben und ist derzeit Tabellenvierter.

SV 80 Ramersbach II – TTC Karla VI 2:8: Mit 2 Punkten kehrten Wolfgang Meyer, Frank Hohenschurz, Thomas Schierack und Benedikt Fabritius aus Ramersbach zurück. Zu Beginn gingen beide Doppel an die Karlas, Wolfgang und Benedikt gewannen beide Einzel, Frank und Thomas waren einmal erfolgreich. Mit 7:3 Punkten ist die 6. Mannschaft Tabellenzweiter der 3. Kreisklasse, einen Platz hinter der 7. Mannschaft.

TTC Karla XIII - TTV Oberwinter V 3:7: Etwas unerwartet kassierte die Achte ihre erste Niederlage gegen den bisher punktlosen Gast. Bereits beide Doppel gingen knapp verloren und in den folgenden Einzeln gelang Jens Heinlein, Christiane Böttcher (1), Günther Klein (1) und Walter Mombauer (1) keine erfolgreiche Aufholjagd mehr. Im umkämpften Match gab es drei Fünfsatzspiele, die alle an den Gegner gingen. Mit 4:2 Punkten findet sich die Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz wieder.

TTC Karla IX – FC Niederlützingen VI 8:2: Der Start war bereits erfolgreich: Benjamin Ullrich / Ralf Münch und Gabriel Schmitt / Denis Schäfer gewannen ihre Doppel. Ralf (2) und Gabriel (2) zeigten anschließend ihre Klasse und fuhren im oberen Paarkreuz vier Punkte ein. Reinhold Münch und Denis gelang je ein Erfolg, den sie sich jeweils in einem Fünfsatzspiel holten. Mit ebenfalls 4:2 Punkten belegt die Neunte Platz 4.

Jugend U19

TTC Kripp I - TTC Karla I 2:8: Im Duell der bisher verlustpunktfreien Mannschaften gelang den Karlas ein deutlicher Sieg, zu dem jeder beitrug. Nachdem bereits beide Eingangsdoppel gewonnen wurden, legten Johannes Kahles (1), Jakob Kretzer (1), Lukas Powelz (2) und Birko Später (2) în den folgenden Einzeln kräftig nach und gewannen letztlich deutlich und verdient. Lediglich der Kripper Spitzenspieler war nicht zu bezwungen und verhinderte aus Kripper Sicht ein Debakel. Mit 8:0 Punkten bleibt die 1. Mannschaft Tabellenführer der Bezirksliga Rheinland Nord.

TTG Nettetal II - TTC Karla II 6:4: Die wieder ersatzgeschwächte 2. Mannschaft verlor erneut knapp. Nach ausgeglichenem Doppelauftakt, Elias Klein / Leo Prouvost verloren und Niklas Cevriz / Finn Henschke gewannen, zogen Elias und Leo gegen bärenstarke Gegner im oberen Paarkreuz den Kürzeren. Finn (1) und der ungeschlagene Niklas (2) konnten im unteren Paarkreuz leider nur noch Ergebniskosmetik betreiben. 2:4 Punkte bedeuten aktuell den 5. Platz.

TTC Karla III - TTC Kripp III 3:7: Ein Doppel-Fehlstart brachte die dritte Jugend früh auf die Verliererstraße. Sowohl die Paarung Lukas Ockenfels / Julia Powelz als auch Michael Klodner / Jonas Ockenfels konnten nicht gewinnen. Erst in den Einzeln stellten sich die Siege ein. Lukas, Jonas und Julia gelang jeweils ein Erfolg. Bisher ohne Sieg liegt das Team auf Platz 7 der Tabelle.

Jugend U13

TTC Karla I - TTC Kripp I 9:1: Wenig Gegenwehr ließ die 1. Jugendmannschaft gegen das Kripper Team zu. Alle Spieler trugen zum Gesamterfolg bei. Neben einem Doppelsieg von Ole Kordt / Enno Kulla punkteten in den Einzeln Ole (3), Enno (2), Noah Prouvost (2) und Louis Mönch (1). Mit 6:2 Punkten ist die Mannschaft auf Grund ihres überragenden Spielverhältnis Zweiter der Tabelle.

TTC Karla II – DJK Ochtendung I 10:0: Einen Kantersieg gegen überforderte Gäste gelang der 2. Jugendmannschaft. Mit Können und Nervenstärke, die sich in den drei gewonnenen Fünfsatzspielen zeigte, blieben Ludwig Glath, Tim Schäfer und Alhouda Hammami in ihren jeweils drei Einzeln ungeschlagen. Zudem gewannen Ludwig und Alhouda ihr Doppel. Lohn ihrer Dominanz mit 6:0 Punkten ist die Tabellenführung.

Vorschau

Das 4. Auswärtsspiel in Folge hat die 1. Mannschaft am Freitag um 20 Uhr bei der SG Sinzig/Ehlingen II. Nach der Tabellensituation ist der Ausgang des Spiels offen. Um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen, müssten die Karlas das Spiel gewinnen.

Weitere Themen

Einen erfolgreichen Saisonstart hatten v.l. Andrea Guhlich, Resi Raths, Christiane Böttcher und Patricia Fabritius. Foto: Anna Böttcher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf