Lokalsport | 04.11.2021

SV Urmitz

Tag des Judo

Am Samstag, 13. November

Urmitz. Die Judo-Abteilung des SV Urmitz lädt jeden - egal ob jung (ab sechs Jahren) oder alt, ob dick oder dünn - ein, am Tag des Judo teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. November in der Sporthalle in Urmitz, Kaltenengerser Straße 3, statt. Damit diese Veranstaltung für alle möglichst sicher und corona-konform durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen die ersten Schritte auf der Matte machen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt.

Angeboten werden zwei verschiedene Zeiten, 14 oder 15.30 Uhr. Anmeldungen werden per Mail an info@svurmitz-judo.de oder per WhatsApp an Christoph Wesemann unter Tel. (01 72) 6 43 76 82 entgegengenommen.

Aber warum lohnt sich die Teilnahme an dieser Veranstaltung? Ganz einfach, weil Judo viel Spaß macht, ein super ganzheitliches Training ist – und Bewegung schadet wirklich kaum jemand nach den Bewegungseinschränkungen der letzten Monate. Außerdem ist Judo nicht einfach nur eine Sportart. Judo kann man ohne Werte, wie Respekt, Höflichkeit, Rücksicht, nicht erfolgreich ausüben. Denn Judo macht man nicht alleine, der Partner - im Judo Uke genannt - ist das Wichtigste überhaupt. Und so ist es auch selbstverständlich, dass jeder mit jedem trainiert und man aufeinander Rücksicht nimmt.

Zudem sind Judoka eine große Familie, es ist normal, dass man weit über die Vereinsgrenzen hinaus zusammen trainiert. Man steht sich im Wettkampf gegenüber, aber abseits der Matte schließt man ganz schnell Freundschaften. Wenn man ein wenig offen ist, sogar auf der ganzen Welt, den die Dojos (Trainingsräume der Judoka) stehen jedem überall und immer offen. Das Team vom SV Urmitz freut sich darauf, mit den Teilnehmer*innen die ersten Schritte im Judo zu unternehmen!

Weitere Infos sind auf der Homepage www.svurmitz-judo.de oder auf Facebook @svurmitzjudo oder auf Instagram @sv_urmitz_judo zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"