Sinziger Leichathleten bei den „virtuellen“ Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren
Tolle Medaillen- und Platzausbeute
Sinzig. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die vom 18. Juli bis 2. August in Toronto (CAN) geplante Senioren-Leichtathletik-Weltmeisterschaft abgesagt. Um den Athleten weltweit trotzdem die Möglichkeit zu geben, je nach Lage im eigenen Land, regelgerechte Wettbewerbe durchzuführen, wurde als „Ersatz“ erstmals die „Worldwide Virtual Masters Challenge 2020“ vom Leichtathletik-Weltverband (WMA) ausgeschrieben. 1.491 Athleten aus 61 Nationen und sechs Kontinenten gingen dabei an den Start.
Der TV Sinzig 08 hat unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Hygiene-Vorschriften die Weltmeisterschaften im Rhein-Ahr Stadion durchgeführt. Folgende Athleten des TV Sinzig 08/LG Kreis Ahrweiler nahmen teil: Michaela Jüris, Hans Meyer, Wolfgang Geyer und Wolfgang Kownatka in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus-, Hammer-, Gewicht- und Speerwerfen und im Wurf-5-Kampf. Darüber hinaus haben teilgenommen: Sebastian Schroeter im Weitsprung, Matthias Paasche im Kugelstoßen und Diskuswerfen, sowie Anja Zinn im 100- und 200-Meter-Lauf. Damit war den Athleten gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, die für Ende August vorgesehenen und dann abgesagten Deutschen Seniorenmeisterschaften im Wurf-5-Kampf in Zella-Mehlis zu „ersetzen“. Die Wettkämpfe wurden von ausgebildeten Kampfrichterinnen und Kampfrichtern des TV Sinzig 08 abgenommen.
Sebastian Schroeter Platz 3 im Weitsprung und Wolfgang Kownatka jeweils Platz 3 im 5-Kampf und im Speer konnten sich dabei einen Platz auf dem Treppchen sichern. Auch Wolfang Geyer mit Platz 4, 5 und 10, Michaela Jüris mit Platz 7 und 8 wie auch Anja Zinn mit Platz 8 und 10 landeten innerhalb der Top Ten. Matthias platzierte sich knapp darüber auf Platz 12 und 14, wie auch Hans Meyer mit Platz 15, 16 und 17. Somit erreichten alle Athleten ein Resultat innerhalb der Top 20, womit mit man mehr als zufrieden war.
Eine tolle Aktion des Leichtathletik Weltverbandes um den Athleten wieder ein Wettkampfgefühl zu geben und den Ehrgeiz zu wecken. Nun steigt die Hoffnung auf weitere Wettkämpfe im Herbst und einen einigermaßen normalen Saisonabschluss in der Leichtathletik.
