Lokalsport | 30.09.2017

Ü50 Ahr mit überzeugendem Auftritt

Torfestival im Apollinarisstadion

14 Tore in zweimal 30 Minuten (8:6) – zwei Mannschaften mit Offensivdrang

Vorbildlich im Zweikampfverhalten: Karl-Heinz Schoeneck. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Spvgg Porz, 2016 Mittelrhein-Meister für Ü50-Mannschaften, stellte sich kürzlich erstmals im Apollinarisstadion vor. Die Ü50 Ahr hatte sich damit nur zehn Tage nach Beendigung der diesjährigen Bezirksmeisterschaft einen Hochkaräter eingeladen. Dass die Gastmannschaft etwas vom Fußball spielen versteht, stellte sie bereits nach zwei Minuten eindeutig unter Beweis. Mit schnellem Kombinationsspiel wurde die Ü50 Ahr durcheinandergewirbelt und schon musste sie das 0:1 hinnehmen. Torsten Brehm, der die ersten zehn Minuten zwischen den Pfosten stand, hatte hier absolut keine Abwehrchance. Zur Überraschung des einheimischen Anhangs wirkte dieser Treffer für die Ü50 Ahr offensichtlich wie Opium. Sie spielte sich anschließend in einen wahren Rausch und überrollte den vermeintlichen Favoriten in den restlichen 28 Spielminuten. Zunächst war es Wolfgang Josten, der den Porzer Torsteher zum Ausgleichstreffer überwand. Das war zugleich das Signal für eine Offensive, wie sie bei der „Ahr“ schon lange nicht mehr zu sehen gewesen ist. Immer wieder über den rechten Flügel wurden Angriffe initiiert, die zwangsläufig zu Toren führten. Eine Ecke von Michael Sonntag verwertete Uli Brenner mit einem Kopfballtorpedo zur Führung. Mit dem 3:1, wenig später, gelang wohl der schönste Treffer des Abends. Wiederum eine Sonntagsecke wurde von Wolfgang Josten freistehend etwa zehn Meter vor des Gegners Gehäuse mit einem Volley-Schuss in die Maschen gedonnert. Damit nicht genug; Uli Brenner ließ auf Rechtsflanke von Antonio Gatto gar das 4:1 folgen. Die Stadtauswahl setzte kurz vor dem Pausenpfiff die vermeintliche Vorentscheidung zum 5:1. Bei diesem Torrausch fiel auf, dass der Gästekeeper keinerlei Schuld an den fünf Gegentreffern hatte.

Noch mehr Tore in Halbzeit zwei

Die Partie lief gerade einmal zwei Minuten im zweiten Durchgang, da meldeten sich die Gäste zurück. Rainer Kurth, der mit einer absoluten Topleistung im Tor aufwartete, musste dennoch den Anschlusstreffer hinnehmen. Bemerkenswert der Siegeswille bei der „Ahr“, die sich von diesem Treffer und auch danach von zwei weiteren Toren der Porzer nicht aus dem Konzept bringen ließ. Glücklicherweise hatte zuvor Karl-Heinz Schoeneck mit einem fulminanten Torschuss den Innenpfosten getroffen und von dort schlug das Spielgerät unhaltbar ein. Die Partie stand 6:4, als Torsten Brehm mit einem beherzten Weitschuss das Ergebnis auf 7:4 hochschraubte. Damit war aber noch nicht Schluss. Porz traf noch zweimal ins Schwarze und Torsten Brehm mit einem abgefälschten Distanzschuss zum zwischenzeitlichen 8:5. Bei Abpfiff stand es 8:6 für die Ü50 Ahr, die keinen Ausfall zu beklagen hatte und vor allem ein überaus engagiertes Auftreten zur vollen Freude ihres Trainers Karl-Heinz Classen an den „Tag“ legte. Selbst Wolfgang Weber, 312 Bundesliga-Spiele, 56-facher Nationalspieler, hatte seine Freunde aus Porz begleitet und am Ende ein besonderes Lob beiden Mannschaften ausgesprochen. Zu diesem völlig verdienten Sieg haben alle Akteure maßgeblich beitragen, wobei der aufopferungsvolle Einsatz und das Nicht-Nachlassen im Zweikampfverhalten sicherlich ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges war.

Für die Ahr spielten: Rainer Kurth; Richard Fuchs, Harry Gerhard, Uli Brenner, Ewald Schumann, Ralf Schmitt, Torsten Brehm, Karl-Heinz Schoeneck, Wolfgang Josten und Antonio Gatto. Tore: W. Josten (2), U. Brenner (2), T. Brehm (2), Karl-Heinz Schoeneck, Michael Sonntag.

Vorbildlich im Zweikampfverhalten: Karl-Heinz Schoeneck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Inventurangebot
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige