Lokalsport | 18.09.2019

LAF Sinzig

Triple-Rheinlandmeister - jetzt auch bei den U18

Sinzig. Nachdem die Sinziger Jugendlichen bereits den Rheinlandmeistertitel bei den weiblichen U16 und weiblichen U20 holten, haben die Barbarossa-Städterinnen nun auch in nahezu gleicher Besetzung souverän den Titel bei den weiblichen U18 eingefahren. Und wie bereits bei den anderen Jugendmeisterschaften gestaltete sich allein das Finale gegen die Mittelrhein-Volleys I., die Jugendlichen der Zweitligamannschaft aus Neuwied, spannend und bot ansehnlichen Volleyball.

In der Vorrunde trafen die Sinzigerinnen um Mannschaftsführerin Henriette Deurer auf Mendig (25:6; 25:18) und Ehrang (25:7; 25:8), im Überkreuzvergleich auf den Gruppenzweiten der Gegengruppe aus Ransbach-Baumbach (25:6; 25:14).

Im Finale kam es zu dem bereits aus den anderen Jugendrunden bekannten Duell gegen die Bundesligareserve, die sich mit Spielerinnen aus dem langjährigen Konkurrenten im Bezirk, dem TV Feldkirchen, verstärkt haben.

Während bei den weiblichen U20 ein packendes Finale auf Augenhöhe stattfand, obsiegten die Mädels von der Ahr hier recht deutlich mit 25:16 und 25:17. Dabei darf aber nicht übersehen werden, wie stark die Gegnerinnen des befreundeten Teams aus Neuwied gegenhielten.

Denn in der Mitte des 2. Satzes schien das Spiel aufgrund starker Aufschläge der Spielerinnen aus der Deichstadt und einer Annahmeschwäche des Heimteams zu kippen. Doch glücklicherweise wendete sich das Blatt, wobei wieder das Ausnahmetalent Alexandra Schäfer für die entscheidenden Punkte sorgte. Mit diesem Rückenwind starten die überwiegend jüngeren Sinziger Nachwuchskräfte positiv gestimmt bei 3 Landesmeisterschaften am 1., 7. und 8. Dezember.

Für die LAF spielten: Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Franziska Nigbur, Anna Rink, Alexandra Schäfer, Hena Sukic, Lotte Tillmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick