Lokalsport | 23.09.2021

TV Weißenthurm, Abteilung Boule

„Trophée Jean-Marc Adams“ ein voller Erfolg

Sascha Müller / Husseine Assane gewannen den Pokal und das Preisgeld.Fotos: privat

Weißenthurm. Bereits im Jahr 2020 war es geplant gewesen, jedoch wegen Corona auf Herbst 2021 verschoben worden: das Gedenkturnier für den Mitgründer der Boule-Abteilung des TV Weißenthurm und den langjährigen Spielertrainer, die „Trophée Jean-Marc Adams“.

Am Samstag, 18. September war es dann endlich soweit. Konform zu den aktuellen Hygieneauflagen („2GPlus“) traten 112 Boulespieler (56 Doubletten) aus dem gesamten Bundesgebiet am „Thur“ (Weißenthurm) zum sportlichen Wettstreit an.

Mit dabei waren auch frühere oder amtierende Deutsche Meister und sogar Europameister; die weitesten Anreisen kamen zum Beispiel aus Berlin, Jever, Köln, Düsseldorf, Reutlingen, Karlsruhe oder Luxemburg. Sogar ein Bonner Fachhändler für Boulekugeln und Zubehör hatte seinen Stand auf dem Boulodrome aufgebaut und fand zahlreiche Interessenten. Für den Namensgeber, Jean-Marc Adams, fand in Anwesenheit seiner Familie zu Beginn der zweiten Spielrunde eine Andachtsminute statt.

Anschließend an eine Vorrunde (drei Spiele) wurde das Feld in ein A-, B-, C- und D-Turnier eingeteilt. Bei diesen Turnieren wurden dann im KO-System ab Achtelfinale die jeweiligen Sieger ausgespielt.

In der siebten Spielrunde mit teils ausgesprochen hochklassigen Spielen standen sich im A-Finale am Abend Sascha Müller / Husseine Assane (BF Rockenhausen / TSG Grünstadt) und die Lokalmatadoren Oussema Barketi / Mounir Andour (TV Weißenthurm) gegenüber. Hier behielten die Gäste aus der Pfalz insbesondere durch eine fast perfekte Schussquote des glänzend aufgelegten Husseine Assane die Oberhand. Damit gingen der Siegerpokal und ein Preisgeld in Höhe von 140 Euro an Müller / Assane.

Mit Jennifer Wagner / Pascal Müller gelangte ein weiteres Weißenthurmer Team in die oberen Ränge (Platz 3 im A-Turnier). Die komplette Ergebnisliste ist unter www.boule.tv-weissenthurm.de oder auf der Facebook-Seite einzusehen.

Fazit aus Veranstaltersicht: Das war das größte Boule-Turnier, das in Weißenthurm bisher stattgefunden hat. Entsprechend groß waren die Anforderungen an die zahlreichen Abteilungsmitglieder, die sich freiwillig gemeldet hatten, um in der Orga, im Platzauf- und -abbau, an den Essenstationen, am Getränkestand und in vielen weiteren Stationen die Helferaufgaben zu bewältigen. Und das taten die TVWler in großartiger, in freundlicher und gut gelaunter Art und Weise.

Die Gäste aus Nah und Fern warnen jedenfalls begeistert von der Veranstaltung und werden gerne wiederkommen, wenn Boule TV Weißenthurm zu einer Veranstaltung einlädt.

Die Lokalmatadore Oussema Barketi / Mounir Andour (TV Weißenthurm) machten den 2. Platz.

Die Lokalmatadore Oussema Barketi / Mounir Andour (TV Weißenthurm) machten den 2. Platz.

Mit Jennifer Wagner / Pascal Müller gelangte ein weiteres Weißenthurmer Team in die oberen Ränge (Platz 3 im A-Turnier).

Mit Jennifer Wagner / Pascal Müller gelangte ein weiteres Weißenthurmer Team in die oberen Ränge (Platz 3 im A-Turnier).

Sascha Müller / Husseine Assane gewannen den Pokal und das Preisgeld.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung