Lokalsport | 18.09.2019

LAF Sinzig

U12 und U14 starten in die Saison

Die U14 der LAF Sinzig.Foto: privat

Sinzig. Am vergangenen Samstag trat ein Großteil der weiblichen Jugend bei den Bonner Stadtmeisterschaften als Vorbereitung auf die neue Saison an. Auch wenn der Weg in die Hardtberghalle nicht so weit war, brachte der Schritt über die Landesgrenze große Veränderungen mit sich. Als Schwerwiegendste ist wahrscheinlich zu nennen, dass die U12 in Nordrhein-Westfalen nur mit zwei statt drei Spielern auf dem Feld steht.

Außerdem haben in dem Turnier Mädchen und Jungen gegeneinander gespielt, was die Sinziger so auch nicht gewohnt sind.

So kam die erste Mannschaft der U12 gar nicht in ihr erstes Spiel rein und musste das schnell mit 2:0 verloren geben. Danach fassten sie sich mehr und konnten zwei Unentschieden und sogar einen Sieg einfahren.

Als sie sich grade eingespielt hatten, war das Turnier aber leider schon wieder vorbei und sie erreichten Platz 5.

Die zweite Sinziger Mannschaft in dieser Altersklasse, die fast ausschließlich aus Spielerinnen besteht, die noch nie an einem Turnier teilgenommen haben, musste leider drei Niederlagen einstecken.

Gegen Ende wurden sie aber sicherer und konnten ein Unentschieden erreichen. Leider reichte es trotzdem nur für den 7. Platz. Die U14 kam mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen, eine davon gegen eine wirklich starke Jungenmannschaft, am Ende auf Platz 5. Aber alle Spielerinnen sind ein Jahr jünger, also können sie auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse angreifen.

Am Sonntag ging es dann für einen Teil der Mädchen nach Burgbrohl zur ersten Rheinlandmeisterschaft in der Altersklasse U14.

Die Sinzigerinnen spielen dort mit Spielerinnen der SpVgg Burgbrohl zusammen und obwohl die Mädchen sich kaum kannten, war schon ein super Zusammenhalt im Team zu sehen. Leider mussten sie sich trotzdem im ersten Spiel gegen die Westerwald Volleys mit 2:0 geschlagen geben.

Dennoch gingen sie mit sehr viel Spielfreude ins zweite Spiel gegen den VC Mendig, aber verloren dieses leider auch deutlich. Im letzten Spiel gegen den VfL Oberbieber konnte die junge Spielgemeinschaft mit konzentrierten Aufschlägen fast den ersten Satz gewinnen. Am Ende mussten sie aber auch da dem Gegner zum 2:0 gratulieren.

Es wird weiter am Spielaufbau gearbeitet und alle freuen sich schon auf die nächste Meisterschaft, die am Sonntag, 3. November in Sinzig stattfinden wird.

Die U14 der LAF Sinzig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung