Lokalsport | 01.09.2020

SG Westum/Löhndorf gegen Sportfreunde Höhr-Grenzhausen

Unglückliche Niederlage im Rheinlandpokal

Die Kombinierten unterlagen trotz guter Leistung mit 1:2

Westum/Löhndorf. In der ersten Runde des Fußball-Rheinlandpokals gastierte am vergangenen Sonntag mit den Sportfreunden aus Höhr-Grenzhausen einer der Aufsteiger in die Bezirksliga Mitte im Westumer Erlebnispark. In einem spannenden und unterhaltsamen Spiel unterlagen die Kombinierten trotz guter Leistung mit 1:2.

Mit der ersten Chance des gesamten Spiels gelang den Gästen aus dem Westerwald in der vierten Minute das 1:0, als im Anschluss an eine Ecke Kapitän Marvin Sauerborn aus kurzer Distanz frei zum Kopfball kam. Nachdem dieser noch abgewehrt werden konnte, gelangte das Spielgerät erneut zu Sauerborn, der keine Mühe hatte, dieses mit einem satten Schuss unter die Latte ins Tor der Gastgeber zu befördern.

In der Folgezeit erwies sich die Mannschaft der Kombinierten als ebenbürtiger Gegner, der durch Julian Schmitz per Freistoß von der Strafraumgrenze in der 11. Minute sowie eine Minute später wiederum durch Schmitz zu ersten Torchancen kam.

Nachdem in der 15. Minute die Sportfreunde einen Freistoß knapp neben das Gehäuse der Gastgeber setzten, gelang es ihnen eine Minute später, auf 2:0 zu erhöhen, als nach einem unnötigen Ballverlust der Gastgeber im Mittelfeld der Ball schnell in die Spitze auf den freistehenden Alexander Beth gespielt wurde, der frei vor Keeper Florian Wahl ins Tor traf.

Die Kombinierten kamen trotz des Rückstands mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Partie, zeigten gelungene Kombinationen und erspielten sich eine Vielzahl an Torchancen. So scheiterte der sehr gute Christian Fuchs in der 18. Minute nach gekonnter Ballannahme alleine vor dem gegnerischen Tor mit einem trockenen Schuss an Gästekeeper Kevin Klauer. Zwei Minuten später bugsierte Julian Schmitz nach guter Kombination mit Fuchs den Ball knapp am Tor vorbei. Fünf Minuten später hatte Samuel Correia den Höhrer Keeper bereits ausgespielt, jedoch wurde seine beabsichtigte Hereingabe auf den besser postierten Mitspieler noch von der vielbeinigen Gästeabwehr abgefangen. Der Bezirksligaaufsteiger aus dem Westerwald war in dieser Phase die klar unterlegene Mannschaft und dezimierte sich zudem noch selbst, als Kapitän und Torschütze Sauerborn in der 33. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte sah.

Torchancen im Minutentakt

Nach dem Seitenwechsel knüpfte die SG an die gute erste Halbzeit an und erspielte sich Torchancen im Minutentakt. Es dauerte bis zur 57. Minute, bis nach Vorlage von Marcel Ossendorf von der linken Seite Christian Fuchs zum längst überfälligen 1:2 vollendete. Auch in der Folgezeit ließen die Gastgeber nicht locker und standen mehrfach vor dem Ausgleich. So scheiterte in der 60. Minute Nico Schunk mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze an der Mauer sowie in der 66. Minute der eingewechselte Sebastian Ramacher nach guter Vorarbeit von Fuchs am überzeugenden Keeper der Gäste. In der 78. Minute setzte Benedikt Muhs einen Kopfball im Anschluss an einen Eckball zu hoch an, so dass dieser über das Gehäuse ging.

Den Sportfreunden aus Höhr-Grenzhausen blieb es vorbehalten, mit der größten Chance des Spiels eine dramatische Schlussphase einzuläuten, als es in der 84. Minute zwei alleine auf das Tor zulaufenden Akteuren nicht gelang, für die Entscheidung zu sorgen. Drei Minuten später war es mit der numerischen Überlegenheit der Kombinierten vorbei, als ein Handspiel von Benedikt Muhs mit der Ampelkarte geahndet wurde. In der ersten Minute der Nachspielzeit vergab der eingewechselte Christian Morgenschweis-Schäfer aus halblinker Position frei vor dem gegnerischen Keeper den überfälligen Ausgleich, indem er den Ball am Tor vorbei schob. Nahezu aus identischer Position scheiterte zwei Minuten später Sebastian Ramacher, der den Ball ebenfalls neben das Tor setzte.

Somit blieb es trotz einer über weite Strecken ansprechenden Leistung der SG Westum/Löhndorf bei der Niederlage, die in erster Linie auf die mangelnde Chancenverwertung zurückzuführen ist. Zum Meisterschaftsauftakt in der Kreisliga A tritt die SG Westum/Löhndorf am kommenden Samstag um 15 Uhr bei der SG Kempenich an.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK