Lokalsport | 08.09.2020

Fußball - Kreisliga A

Unnötige Niederlage zum Auftakt

SG Kempenich/Spessart - SG Westum/Löhndorf 3:2

Sinzig. Zum Meisterschaftsauftakt in der Kreisliga A war die SG Westum/Löhndorf im Kempenicher Rudi-Klein-Stadion bei der SG Kempenich/Spessart/Rieden/Volkesfeld zu Gast. Nach einem intensiven Spiel musste sich die Mannschaft von Trainer Rolf Seiler am Ende mit 2:3 geschlagen geben.

Nachdem in den Anfangsminuten sich das Geschehen ausschließlich im Mittelfeld abspielte, kamen die Gäste in der 9. Minute zur ersten und zugleich hochkarätigen Chance, als ein Kopfball von Christian Morgenschweis-Schäfer von der Kempenicher Abwehr auf der Linie geklärt wurde und Tim Palm im Nachschuss an Keeper Tim Schüller scheiterte. Im Gegenzug verbuchten die Gastgeber die erste Tormöglichkeit durch Kimmich, der den Ball rechts neben das Gehäuse setzte. In einer zeitweise hitzigen Atmosphäre fand die SG Westum/Löhndorf zunehmend besser in die Partie und hatte in der 14. Minute durch Carsten Ritterath, dessen Kopfball nach Freistoß von Marcel Ossendorf allerdings neben dem gegnerischen Tor landete, die nächste Chance. Sechs Minuten später hätte sich eine Bogenlampe von Sebastian Ramacher fast zur Führung ins Tor gesenkt, jedoch gelang es dem guten Kempenicher Schlussmann Schüller, den Ball noch über die Torlatte zu bugsieren. Nach dem anschließenden Eckball scheiterte Benedikt Muhs mit einem Schuss am Torwart der Eifelaner. In dieser Phase waren die Gäste die klar spielbestimmende Mannschaft, ließen dabei jedoch die Präzision im Abschluss vermissen.

In der 37. Minute gelang den Hausherren die überraschende Führung, die Keeper Florian Wahl mit einem kapitalen Fehlpass auf den an der Strafraumgrenze postierten Max Gross einleitete, der daraufhin keine Mühe hatte, mit einem trockenen Schuss zu vollstrecken.

Mit der Einwechslung von Kevin Wagner für Samuel Correia und der Umstellung auf eine Dreierabwehrkette versuchte Gästecoach Rolf Seiler ab dem Beginn der zweiten Halbzeit, für weitere Impulse in der Offensive zu sorgen. Die Rechnung schien in der 49. Minute aufzugehen, als nach einem langen Pass in die Spitze Tim Palm alleine auf das gegnerische Tor zulief und gekonnt zum verdienten Ausgleich vollendete. Im Gegenzug gelang den Eifelanern jedoch die erneute Führung, als sich Spielertrainer Melcher im Strafraum durchsetzte und auf den völlig freistehenden Kimmich passte, der aus kurzer Distanz zum 2:1 traf. Zwei Minuten später lag der erneute Ausgleich in der Luft, jedoch scheiterte Tim Palm an Keeper Schüller, nachdem er sich zuvor gegen mehrere Abwehrspieler der Gastgeber durchsetzen konnte. Nur eine Zeigerumdrehung später setzte sich Christian Fuchs auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und passte auf Sebastian Ramacher, der aus kurzer Entfernung zum 2:2 traf. Die Antwort der Gastgeber ließ jedoch nur bis zur 60. Minute auf sich warten, als nach einer Flanke von Kimmich Spielertrainer Melcher freistehend mit einem haltbaren Kopfball zum 3:2 vollendete.

Die SG aus Westum und Löhndorf ließ in der Folgezeit nichts unversucht, den Spielstand zu egalisieren, jedoch mangelte es den Aktionen, insbesondere beim Abschluss, oft an Genauigkeit. Die größte Chance zum Ausgleich vergab der eingewechselte Tom Weber in der 74. Minute nach Vorlage von Kevin Wagner, jedoch ging sein Schuss über das Tor. Die größte und zugleich letzte Torchance der durchschnittlichen Partie konnten die Gastgeber für sich verbuchen, als Christopher Schüller nach einem kapitalen Fehlpass alleine auf das gegnerische Tor zulief, jedoch am Pfosten scheiterte. In der ersten Minute der Nachspielzeit dezimierten sich die Eifelaner selbst, als ein Foul von Martin Bell mit der Gelb-Roten Karte geahndet wurde.

Somit blieb es bei einer unnötigen Auftaktniederlage, die, ähnlich wie in der Vorwoche beim Pokalspiel gegen Höhr-Genzhausen, auf mangelnde Chancenverwertung sowie einige Fehler im Defensivbereich zurückzuführen ist. Zum ersten Meisterschaftsheimspiel erwartet die SG Westum/Löhndorf am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr die SG Hocheifel.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot