Lokalsport | 18.07.2016

Lauftreff SV Weitersburg

Viel Betrieb im sonnenverwöhnten Gelbachtal beim Wasserlauf

Viel Betrieb im sonnenverwöhnten Gelbachtal beim Wasserlauf

eitersburg/Montabaur. In Montabaur-Ettersdorf startete der mittlerweile 12. Münz-Wasserlauf. Diese Veranstaltung konnte sich auf viele Fans verlassen, die sich auf den beiden Strecken, fünf und zehn Kilometer lang, an der landschaftlich wunderschönen Strecke erfreuten. Der Lauf bietet viele Besonderheiten. Zum einen findet er im Rahmen des Aktionstags „Autofreies Gelbachtal“ statt. Von 9 Uhr bis 18 Uhr ist das ganze Tal auf einer Strecke von 14 Kilometer zwischen Montabaur und Weinähr für Kraftfahrzeuge gesperrt und gehört ganz den Radfahrern, Skatern und Wanderern. Eine weitere Besonderheit sind die Siegerpreise. Die jeweils erstplatzierten Damen und Herren, die in der Verbandsgemeinde Montabaur wohnen, erhalten kostenlos ein Jahr Wasser von den Wasserwerken Montabaur für ihren Haushalt. Die an diesem Tag sommerliche Hitze stellte für die 221 Teilnehmer aber kein Problem dar, da die Strecke ausschließlich durch den Wald führte. Eine Veranstaltung, die den drei Läufern vom Lauftreff SV Weitersburg sehr gut gefiel. Auf der fünf Kilometer langen Strecke lief Sven Crezelius 32:30 Minuten und Gabi Crezelius 37:06 Minuten. Carsten Renner startete auf der Zehn-Kilometer-Strecke und konnte an diesem Morgen eine Zeit von 47:32 Minuten erzielen.

Viel Betrieb im sonnenverwöhnten Gelbachtal beim Wasserlauf
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Punktspielwochenende, das hinter dem TTV liegt, kann zu Recht als makellos bezeichnet werden: Geprägt von wegweisenden Spielen im Abstiegskampf ging es am Donnerstag für die Erste zum ersten Gipfel nach Kail. Trotz der Ausfälle von Ilyas Can und Timo Kusch, welche durch Yannic Schlimpen und Idris Suleiman kompensiert wurden, gelang ein verdienter 8:2-Auswärtssieg. Oberwinter sammelte damit die ersten wichtigen Punkte ein.

Weiterlesen

Kripp. Am Sonntagmittag gastierte der SV Kripp II bei der SG Vinxtbachtal Brohl II auf dem Rasenplatz in Franken. Schon vor dem Anpfiff gab Trainer Besnik Krasniqi die Marschrichtung klar vor: „Heute zählt nur Fleißarbeit, 120 % in jedem Zweikampf, jedem Sprint, jedem Pass!“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#