Meisterschaftsläufe zur NES500 auf dem Nürburgring
Vizemeisterschaft für Konrad-Motorsport
Sinzig. Am vergangenen Wochenende fanden die letzten beiden Meisterschaftsläufe der Saison zur NES500 auf dem Nürburgring statt. Das Team Konrad-Motorsport aus Sinzig war gleich mit drei Fahrzeugen in der Klasse NES7 vertreten: Scirocco #570: Welf Hermann/Andre Nösse/Niklas Kry und Jürgen Huber; Golf GTi #571: Niklas Kry/Thomas Mühlenz; Scirocco # 572: Anne Fritz/Thorsten Fritz/Jörn Saal. Nachdem sie das Rennen am Samstag erfolgreich mit den Positionen P1 #571, P4 #570 und P8 #572 abgeschlossen hatten, wurden die Fahrzeuge #570 & #571 für das vierstündige Rennen am Sonntag optimal vorbereitet. Hierbei ging es für die Fahrer Kry/Mühlenz noch um die Gesamtmeisterschaft beziehungsweise den ersten Platz in der NES7. Nach einem perfekten Zeittraining ging es um 14:30 Uhr ins Rennen auf der Nordschleife in Kombination mit dem GP-Kurs. Auf dem Scirocco #570 starteten an diesem Tag Welf Hermann und Jürgen Huber. Huber, der zwar die Nordschleife als seine Hausstrecke bezeichnet, stellte sich an diesem Tag der Aufgabe, erstmals mit einem Fronttriebler an den Start zu gehen. Seine Qualitäten zeigte er bereits im Qualifying und überzeugte mit schnellen, konstanten Rundenzeiten. Welf Hermann knüpfte nahtlos daran an. Somit beendete das Duo das Rennen trotz zwischenzeitlichem Problem mit der Kraftstoffzufuhr in der Klasse NES7 auf Platz 6. Dies war für die beiden ein bemerkenswertes Resultat, da die meisten Fahrzeuge der Klasse ansonsten mit routinierten Nordschleifenexperten besetzt waren.
Für das Duo Niklas Kry/Thomas Mühlenz auf dem Golf GTi #571 ging es in dem letzten Lauf der Saison noch um Alles. Mit einem Sieg in der Klasse hätten sie den Gesamttitel der NES500 nach Hause gefahren. Dies war jedoch extrem schwer, da einige Teams mit viel Erfahrung aus der VLN mit ihren BMW 235i RC am Start waren. Die Chancen waren somit gering. Nach dem Start setzte sich die #571 auf Platz vier fest, den dritten Platz fest im Visier. Mit perfekter Strategie, tadellosen Boxenstopps und schnellen Rundenzeiten beider Fahrer war der dritten Platz schnell übernommen. Knapp eine Stunde vor Rennende lag die #571 auf Platz zwei in der Klasse. Der Rückstand auf P1 betrug lediglich 2,5 Minuten. Die Spannung stieg. Aufgrund einer perfekten Performance von Fahrzeug und Fahrer des führenden Teams MKR-Engineering hatten sie dann aber leider keine Chance mehr, anzugreifen. Somit beendeten Kry/Mühlenz mit drei Minuten Rückstand auf den Führenden das Rennen auf P2 in der Klasse. Die fehlenden Punkte bedeuteten Punktegleichheit mit dem Team Ladurna/Sommer im Seat Leon Cupracer, die somit durch drei Siege in der Saison gegenüber den zweien aufseiten Konrad-Motorsport die Meisterschaft gewonnen haben.
Mit einer kleinen Träne im Auge blickt Teamchef Marcel Konrad trotzdem auf ein erfolgreiches Finalwochenende zurück:
#570 Welf Hermann/Andre Nösse/Niklas Kry P4 am Samstag, Welf Hermann/Jürgen Huber P6 am Sonntag; #572 Thorsten Fritz/Anne Fritz/Jörn Saal P8 am Samstag (Anne und Jörn starteten erstmals im Tourenwagen); #571 Niklas Kry/Thomas Mühlenz P1 am Samstag, P2 am Sonntag, Meister in der NES7 2018, Vizemeister Gesamtwertung NES500 2018. Hinzu kommt noch die Wertung der letzten Veranstaltung. Beide Rennen (Samstag und Sonntag) wurden in einer internen Wertung addiert und bescherten der #571 Kry/Mühlenz den Gesamtsieg beim 1000 Kilometer-Rennen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
