Lokalsport | 29.08.2025

Vorfreude auf den Saisionstart

Oedingen. Fünf Seniorenmannschaften und ein Jugendteam des SV Oedingen starten am kommenden Wochenende in die neue Meisterschaftsrunde des Tischtenniskreises Ahrweiler/Mayen-Cochem 2025/2026. Gegenüber der Vorsaison sind keine größeren personellen Veränderungen in den einzelnen Mannschaften zu verzeichnen, Neuzugänge gibt es nicht. Nach dem eher schwachen Abschneiden im Vorjahr hofft man im Rheinhöhenort wieder auf bessere sportliche Erfolge.

Die 1. Mannschaft tritt nach dem Abstieg in der Kreisliga Gruppe A an und vertraut erneut auf ein starkes oberes Paarkreuz mit Stefan Mauel und Thomas Erreger. Neu in das Team ist aufgrund seiner bemerkenswerten Leistungssteigerung Michael Meyer gerückt, Tobias Hasenknopf komplettiert es. Ob ein Wörtchen im Kampf um den Titel mitgeredet werden kann, wird davon abhängen, ob man immer in Bestbesetzung antreten kann. Zum Auftakt steht das Lokalderby gegen TTV Oberwinter II auf dem Programm.

Die 2. Mannschaft darf nach dem Klassenerhalt in letzter Minute wieder in der 1. Kreisklasse ran und wird es ähnlich schwer wie im Vorjahr haben. Zum Einsatz kommen Norbert Dahm, Hilmar Neumann, Roland Klein, Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen. Gleich im ersten Spiel wartet eine sehr schwere Aufgabe bei den Oberahrtaler Sportfreunden.

Die 3. Mannschaft ist mit Werner Minwegen, Maximilian Schmahl, Nico Holstein und Marvin Sonntag recht ausgeglichen besetzt und will den Klassenerhalt in der 2. Kreisklasse Gruppe A schaffen, was aber angesichts der starken Konkurrenz nicht leicht werden wird. Im ersten Heimspiel kommt es zu einem reizvollen Derby gegen TTF Remagen II.

Die 4. Mannschaft musste nach dem Abstieg in die 4. Kreisklasse Gruppe A zurück, wo sie u.a. auf die eigene 5. Mannschaft trifft. Mit Mariusz Kowalski, Georg Schmahl, Wolfgang Knopp und Sven Hüskes ist das Team wohl kein Titelkandidat, aber dennoch im oberen Tabellendrittel zu erwarten. Für die 5. Mannschaft wird dagegen wahrscheinlich wiederum darum gehen, das eine oder andere Überraschungspünktchen zu ergattern, denn die Gegner sind allesamt nominell stärker. Martin Rahlf, Helga Küpper, Walter Romes, Uwe Heuser, Tim Berhausen, Mario Schnitzler, Rüdiger Kroll sowie vier als Ersatzspieler gemeldete Jugendliche werden jedoch ihr Bestes geben. Gleich am

ersten Spieltag kommt es zum vereinsinternen Duell Fünfte gegen Vierte.

Die Jugendmannschaft ist für die Herbstrunde in der 1. Kreisklasse Jugend 19 gemeldet und muss sich dort mit starker Konkurrenz auseinandersetzen. Dem Team stehen mit Julian Meyer, Lukas Holstein, Henrik Sittel, Niklas Buschke, Julian Schott, Fabian Baumgart, Marlon Wagemann und Carina Adams insgesamt acht Jugendliche zur Verfügung, die allesamt nach dem Rotationsprinzip zum Einsatz kommen sollen. Im ersten Heimspiel ist die TTG Pellenz in der Rheinhöhenhalle zu Gast

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#