Der Tabellenzweite der Kreisliga B Ahr setzt sich in einer Dreier-Relegationsrunde durch und spielt 2019/2020 in der A-Klasse
Watchara Onthonglang sichert mit einem Traumtor den verdienten Aufstieg
SG Maifeld - FC Inter Sinzig 0:1 (0:1)
Mertloch. Der FC Inter Sinzig (Zweiter der Fußball-Kreisliga B Ahr) schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter fort: Durch ein 1:0 (1:0) bei der SG Maifeld (Zweiter der Kreisliga B Mayen) entschied die Mannschaft von Trainer Mijo Bilanovic die Dreier-Relegationsrunde für sich und spielt in der nächsten Saison in der Kreisliga A Rhein/Ahr. Die SG Maifeld und die DJK Kruft/Kretz treten in der Spielzeit 2019/2020 in der Kreisliga B Mayen an.
Nachdem Schiedsrichter Hamid Rostamzada aus Mayen die spannende Partie vor 500 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in Mertloch abgepfiffen hatte, sackten die Spieler der SG Maifeld zu Boden und vergruben ihre Gesichter in den Händen. Die mitgereisten Fans des FC Inter Sinzig hingegen jagten die ersten Raketen in den noch nicht vorhandenen Abendhimmel, zündeten Pyrotechnik, tanzten anschließend mit ihren Helden im Mittelkreis und bejubelten gemeinsam den dritten Aufstieg innerhalb von vier Jahren. 2015 ging es von der D- in die C-Klasse, 2017 von der C- in die B-Liga und 2019 schließlich ins Oberhaus des Fußballkreises. Eine beachtliche Bilanz für einen jungen Verein, der erst im Mai 2013, also gerade mal vor gut sechs Jahren, von Tugay Ögrük gegründet worden war.
Mittlerweile hat Roman Förster, Geschäftsführer der noBaxx GmbH Schädlingsbekämpfung in Sinzig, den Vorsitz übernommen. „Wir haben ihm viel zu verdanken“, schwärmt Co-Trainer Dennis Karpp von seinem Chef. „Aber heute hat es das Team geschafft. Wir haben Vietnamesen, Inder, Syrer, Albaner, Weißrussen, Russen, Türken, Thailänder, Portugiesen und Deutsche dabei. Wir fördern die Integration und verbinden Menschen aus verschiedenen Nationen“, erläutert der Berufssoldat den Grundsatz des Vereins. Kein Wunder, dass mit Watchara Onthonglang ein Thailänder den entscheidenden Treffer erzielte. Der Linksfuß zog nach exakt zwölf Minuten in Arjen-Robben-Manier an SG-Abwehrspieler Florian Birnstock vorbei nach innen und jagte den Ball aus fast 30 Metern an den oberen Teil des linken Innenpfostens, von wo das Spielgerät hinter die Linie flog. In der restlichen Spielzeit verhinderte der überragende Inter-Schlussmann Janik Engelhardt (ein Spieler der deutschen Fraktion) mit zahlreichen Paraden den Ausgleich, der für die Gäste das Aus aller Aufstiegsträume bedeutet hätte. Seine größte Tat vollbrachte Engelhardt in der 90. Minute, als er einen Heber von SG-Torjäger Jan Tullius im Rückwärtslaufen mit den Fingerspitzen von der Linie kratzte. Beim Nachschuss des eingewechselten Kevin Kasperski warf sich Ivo Kramar mit aller Macht dem Schuss entgegen und verhinderte im letzten Moment das 1:1. „Janik hat heute sicherlich einen Sahnetag erwischt, aber auch Kapitän Albert Buhler und Atrit Buqinca haben viel für das Team gearbeitet“, sah Inter-Trainer Bilanovic mehrere Faktoren für den doch etwas überraschenden Erfolg. Bilanovic hatte den Job erst nach der Winterpause von Karpp, der aus beruflichen Gründen kürzertreten wollte, übernommen. „Ich habe mir die Mannschaft einmal angeschaut und direkt gesehen, welches Potenzial in ihr steckt“, so Bilanovic, der den Verein mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden in der Rückrunde noch auf den nicht mehr für möglich gehaltenen zweiten Platz führte, der zur Teilnahme an der Relegationsrunde berechtigte. Nachdem in Mertloch die ersten spontanen Feierlichkeiten über die Bühne gegangen waren, ging es im Autokorso zurück nach Sinzig und anschließend in den Stadtteil Westum, wo der dortige Sportverein Rheinland 1919 bereits sein 100-jähriges Bestehen feierte. Bis zu einem solchen Jubiläum ist es für den FC Inter Sinzig noch ein weiter Weg, aber immerhin ist die internationale Auswahl in der neuen Saison in der gleichen Klasse beheimatet wie die SG Westum/Löhndorf: in der Kreisliga A. Die Fußballfans in Sinzig und Umgebung dürfen sich auf zwei interessante Lokalduelle freuen.
Statistik
SG Maifeld: David Münzel, Dominic Kranz, Jan Geiermann, Martin Gödert, Florian Birnstock, Perparim Berischaj, Edgar Oberdörfer, Artur Dschuasbaev (81. Daniel Gersabeck), Martin Steffes-Holländer, Timur Dschuasbaev (58. Kevin Kasperski), Jan Tullius.
FC Inter Sinzig: Janik Engelhardt, Basel Aziza, Phillip Schirmbeck, Atrit Buqinca, Okay Tahtaci, Albert Buhler, Leonhard Cervadiku, Jannis Poppe (46. Napha Niraphot), Ivo Kramar, Luca Gilles (65. Satbir Singh), Watchara Onthonglang (86. Oliver Huhn).
Schiedsrichter: Hamid Rostamzada (Mayen).
Zuschauer: 500.
Tor: Watchara Onthonglang (12.).
Besonderheiten: Das Spiel begann mit 30 Minuten Verspätung, da die Gäste im Stau standen, Gelb-Rote Karte gegen Leonhard Cervadiku (90. + 1, FC Inter Sinzig) wegen Foulspiels und einer Unsportlichkeit.
Auch für Perparim Berischaj gab es gegen Jannis Poppe (links) und Albert Buhler (hinten) kein Durchkommen.
500 Zuschauer, davon knapp 100 aus Sinzig, bildeten auf dem Kunstrasenplatz in Mertloch eine prächtige Kulisse.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
