Lokalsport | 18.08.2020

Nach der dritten Veranstaltung Führungswechsel in der RCN-Tabelle

Wetterglück und spannender Sport

Spannender Rennsport wurde geboten.Quelle: RCN e.V.

Nürburgring.Glück hatten die Organisatoren der dritten Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring „Rhein-Ruhr“. Trotz wolkenverhangenem Himmel blieb es fast bis zum Ende trocken. Die ersten Regentropfen fielen nachdem fast alle Teams, mit Ausnahme einiger Nachzügler, bereits im Ziel waren.

143 Teilnehmer gingen bei der Veranstaltung, die aufgrund der strengen Hygiene-Vorschriften durch die Covid-19-Pandemie in zwei Läufen mit je 13 Runden durchgeführt wurde, an den Start. Beim ersten Lauf der familiären GT- und Tourenwagen- Breitensportserie war Ulrich Korn (Buchholz, Porsche Cayman) als Klassensieger der V6 das schnellste Auto auf der Strecke. Jacek Pydys (Bergisch Gladbach, Porsche Cayman) aus der gleichen Klasse war nur eine Sekunde langsamer. Dmyko Ryzhak/Kevin Flückiger (Düsseldorf/Schweiz, BMW M240i Racing Cup), die die BMW-Cup-Klasse gewannen, erzielten die drittschnellste Gesamtzeit.

In der zweiten Leistungsprüfung lag am Ende Winfried Assmann (Golssen, Porsche 991 GT3 Cup) vorn. Die Sieger der Klasse RS3A Ralf Kraus/Volker Strycek (Köln/Dehrn, Opel Astra TCR) folgten dicht dahinter vor Volker Wawer/Stefan Schmickler (Karlsruhe/Bad Neuenahr, Porsche Cayman).

Nach dem dritten RCN-Lauf erfolgte ein Führungswechsel in der RCN-Tabelle. Obwohl Ludger Henrich/Jürgen Schulten (Schmitten/Hamminkeln, Opel Astra) zum dritten Mal in der Klasse H3 triumphierten, verloren sie den Platz an der Spitze. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i) übernahm nach dem zweiten Erfolg in der größten Klasse V4 die Führung. Kevin Totz/Carsten Meurer (Brakel/ Welcherath, BMW 325i), ebenfalls aus der V4, belegen aktuell Rang drei.

Nach der ersten RCN-Veranstaltung, die aufgrund der strengen Hygiene-Vorschriften durch die Covid-19-Pandemie in zwei Läufen ausgetragen wurde, gab es eine Änderung im Ablaufplan. Durch die Anregung von Teamchef Matthias Holle, Mathol Racing, entschied die Rennleitung den Teilnehmern eine weitere Sprintrunde zu gewähren und auf die zweite Bestätigungsrunde zu verzichten. Dadurch konnten bei einem 2-Fahrer-Team beide Piloten in ihrem Turn jeweils vier Sprintrunden in Angriff nehmen.

Pressemitteilung

RCN e.V.

Spannender Rennsport wurde geboten.Quelle: RCN e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#