Lokalsport | 15.06.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert

Wettkampfbetrieb unter Auflagen wieder zulässig

Mainz. Die Landesregierung hat eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung (9. COBeLVO) erlassen, mit der ab Mittwoch, 10. Juni, weitere vorsichtige Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen im Rahmen des Stufenplans ,Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ gelten.

Unter anderem ist der Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten, bei denen das Abstandsgebot und allgemeine Schutzmaßnahmen eingehalten werden können, wieder erlaubt. Auch Hallenbäder dürfen unter Auflagen wieder öffnen.

Die vorsichtige Wiederaufnahme des Sportbetriebes wird durch die Umsetzung des Stufenplans planmäßig fortgeführt. Nachdem die ersten beiden Stufen Lockerungen für den Trainingsbetrieb im Außen- wie Innenbereich unter den allgemeinen Schutzmaßnahmen und Abstandsregelungen ermöglicht haben, ist auf Grundlage der 9. COBeLVO nun auch der Wettkampfbetrieb im Sport wieder eingeschränkt möglich. Dies gilt jedoch nur für Sportarten, die kontaktfrei ausgeübt werden können und das Abstandsgebot von 1,5 Metern bzw. drei Metern - sofern wegen der Art der sportlichen Betätigung, insbesondere im Innenbereich, mit einem verstärkten Aerosolausstoß zu rechnen ist - eingehalten wird. Auch die Benutzung von sanitären Einrichtungen wie Dusche und Umkleideräumen ist unter Beachtung der gebotenen Schutzmaßnahmen zulässig.

Zudem liefert die 9. COBeLVO den gesetzlichen Rahmen einer weiteren Öffnung im Bereich der Schwimm- und Spaßbäder. Diese dürfen nun auch in geschlossenen Räumen wieder öffnen. Hier gelten jedoch wie für alle anderen sportlichen Betätigungen in geschlossenen Räumen neben dem allgemeinen Abstandsgebot zusätzlich die Personenbegrenzung (1 Person je 10 m²) und die Pflicht zur Kontakterfassung aller Personen unter Beachtung der DSGVO. Auch für die Belüftung der Räumlichkeiten und die Sicherstellung der Einhaltung der Abstandsregelungen (z.B. Anbringung von Wegekonzepten zur Vermeidung von Personenansammlungen] müssen die Betreiber der Sportstätten Sorge tragen. Hierzu hat die Landesregierung die bestehenden Hygienekonzepte auf Grundlage der neuen Landesverordnung aktualisiert.

Für die konkrete Sportausübung gelten weiterhin die sportartspezifischen Festlegungen seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und seiner Spitzenverbände, die auf Basis des Infektionsschutzgesetzes erstellt und regelmäßig modifiziert werden. Für Veranstaltungen im Freien gilt unter der Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen eine Zulassung von bis zu 250 Personen. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind mit bis zu 75 Personen unter Beachtung der Schutzmaßnahmen zulässig. Für alle Veranstaltungen gilt insbesondere das Abstandsgebot, und die Pflicht, zur Kontakterfassung, in geschlossenen Räumen zudem die Maskenpflicht. Sofern die Teilnehmer*innen keine zugewiesenen Plätze haben, gilt auch die Personenbegrenzung(1 Person je 10 m²).

Weitere Infos unter www.lsb-rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Auch das zweite Rückrundenspiel sah den SV Ochtendung als spielbestimmendes Team. Bis zur Strafraumgrenze des Spielpartners waren die Lenarz-Schützlinge in Kruft das ständig feldüberlegene Team, was fehlte war – wieder einmal – der letzte gelingende Pass in die Spitze oder die Entscheidung zum eigenen Torabschluss. „Nur wer auf das Tor schießt, kann es auch treffen“, eine Aussage, die andernorts Geld kosten würde.

Weiterlesen

Polch. Der VfB Polch hat sein umfassendes Sportprogramm um eine neue Lungensportgruppe erweitert. Dieses Angebot richtet sich im speziellen an Betroffene mit einer Lungenerkrankung wie COPD, aber auch an Menschen die an sonstigen Lungen- und Atemwegsproblemen leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Polizei sucht Zeugen zu dem Diebstahl

22.11.: 150 Liter Diesel aus einem LKW abgezapft

Kurscheid. In der Nacht von Freitag, 21. November auf Samstag, 22. November ereignete sich in Kurscheid ein Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte Täter zapften rund 150 Liter Diesel aus einem in der "Industriestraße" geparkten Lkw ab und entwendeten diesen.

Weiterlesen

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik

Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf

Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung