Lokalsport | 15.06.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert

Wettkampfbetrieb unter Auflagen wieder zulässig

Mainz. Die Landesregierung hat eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung (9. COBeLVO) erlassen, mit der ab Mittwoch, 10. Juni, weitere vorsichtige Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen im Rahmen des Stufenplans ,Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ gelten.

Unter anderem ist der Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten, bei denen das Abstandsgebot und allgemeine Schutzmaßnahmen eingehalten werden können, wieder erlaubt. Auch Hallenbäder dürfen unter Auflagen wieder öffnen.

Die vorsichtige Wiederaufnahme des Sportbetriebes wird durch die Umsetzung des Stufenplans planmäßig fortgeführt. Nachdem die ersten beiden Stufen Lockerungen für den Trainingsbetrieb im Außen- wie Innenbereich unter den allgemeinen Schutzmaßnahmen und Abstandsregelungen ermöglicht haben, ist auf Grundlage der 9. COBeLVO nun auch der Wettkampfbetrieb im Sport wieder eingeschränkt möglich. Dies gilt jedoch nur für Sportarten, die kontaktfrei ausgeübt werden können und das Abstandsgebot von 1,5 Metern bzw. drei Metern - sofern wegen der Art der sportlichen Betätigung, insbesondere im Innenbereich, mit einem verstärkten Aerosolausstoß zu rechnen ist - eingehalten wird. Auch die Benutzung von sanitären Einrichtungen wie Dusche und Umkleideräumen ist unter Beachtung der gebotenen Schutzmaßnahmen zulässig.

Zudem liefert die 9. COBeLVO den gesetzlichen Rahmen einer weiteren Öffnung im Bereich der Schwimm- und Spaßbäder. Diese dürfen nun auch in geschlossenen Räumen wieder öffnen. Hier gelten jedoch wie für alle anderen sportlichen Betätigungen in geschlossenen Räumen neben dem allgemeinen Abstandsgebot zusätzlich die Personenbegrenzung (1 Person je 10 m²) und die Pflicht zur Kontakterfassung aller Personen unter Beachtung der DSGVO. Auch für die Belüftung der Räumlichkeiten und die Sicherstellung der Einhaltung der Abstandsregelungen (z.B. Anbringung von Wegekonzepten zur Vermeidung von Personenansammlungen] müssen die Betreiber der Sportstätten Sorge tragen. Hierzu hat die Landesregierung die bestehenden Hygienekonzepte auf Grundlage der neuen Landesverordnung aktualisiert.

Für die konkrete Sportausübung gelten weiterhin die sportartspezifischen Festlegungen seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und seiner Spitzenverbände, die auf Basis des Infektionsschutzgesetzes erstellt und regelmäßig modifiziert werden. Für Veranstaltungen im Freien gilt unter der Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen eine Zulassung von bis zu 250 Personen. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind mit bis zu 75 Personen unter Beachtung der Schutzmaßnahmen zulässig. Für alle Veranstaltungen gilt insbesondere das Abstandsgebot, und die Pflicht, zur Kontakterfassung, in geschlossenen Räumen zudem die Maskenpflicht. Sofern die Teilnehmer*innen keine zugewiesenen Plätze haben, gilt auch die Personenbegrenzung(1 Person je 10 m²).

Weitere Infos unter www.lsb-rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Herbstpflege
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025