Lokalsport | 13.10.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, zehnter Spieltag

„Wir haben Moral und Leidenschaft bewiesen“

Der Mayener Marlon Leidenbach (Mitte) wird von Mustafa Madanoglu (links) und John Marc Schneider in die Zange genommen.  Foto: SK

Oberzissen. Am zehnten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte musste der bisherige Spitzenreiter TuS Mayen die Tabellenführung zwar an den SV Untermosel Kobern-Gondorf abgeben, rettete aber beim SV Oberzissen trotz Unterzahl nach einem 0:2-Rückstand zur Pause noch ein 2:2-Unentschieden und blieb weiterhin ungeschlagen.

Die Gäste kamen vor 125 Zuschauern auf dem Rasenplatz „Im Brühl“ zwar besser in die Partie, mussten aber einen frühen Gegentreffer der Heimmannschaft schlucken. Nach einem Freistoß von Mustafa Madanoglu aus der eigenen Hälfte sah TuS-Innenverteidiger Tim Oliver Gilles bei einem Kopfballduell schlecht aus, Tobias Höper musste den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken (12.). Das 1:0 erzielten die Hausherren in Überzahl, Tim Baltes musste minutenlang draußen behandelt werden.

In der 32. Minute hatte Maicol Oligschläger das 2:0 auf dem Fuß, doch seinen Heber lenkte TuS-Schlussmann Dominik Klein mit den Fingerspitzen über die Latte. 120 Sekunden später war es aber passiert. Eine Ecke des früh eingewechselten Satbir Singh musste der völlig freistehende Oligschläger aus fünf Metern mit dem Kopf nur noch über die Linie drücken. Anschließend erwies Marlon Leidenbach seinem Team einen Bärendienst, er sah wegen groben Foulspiels an Madanoglu von Schiedsrichter Thomas Höfer aus Koblenz die Rote Karte. Die Felle des TuS Mayen schienen frühzeitig davon zu schwimmen.

Nach Wiederanpfiff sahen die Besucher aber ein völlig anderes Bild. TuS-Kapitän Marcel Möhr verwandelte in der 58. Minuten einen Foulelfmeter, nachdem Fabian Müllen im Strafraum gelegt worden war (58.). Zehn Minuten vor dem Abpfiff belohnte sich Müllen für seine couragierte Leistung mit dem 2:2-Ausgleich. Er war mustergültig von Tim Krechel in Szene gesetzt worden.

„Ich will jetzt nicht übertreiben, aber im Nachklang hätten wir durchaus noch einen dritten Treffer erzielen können. Wir waren mit 2:0 in Rückstand und mussten 55 Minuten mit einem Mann weniger spielen“, freute sich TuS-Trainer Marc Steil. „Es war auf jeden Fall ein Punkt für die Moral. Rein tabellarisch haben wir zwei Zähler verloren, aber das spielt momentan eine untergeordnete Rolle. Ich kann der Mannschaft aufgrund der Leistung in der zweiten Halbzeit nur ein großes Kompliment aussprechen. Wir haben Moral und Leidenschaft bewiesen.“

SV-Übungsleiter Eike Mund zeigte sich pragmatisch: „Wir haben uns in den zweiten 45 Minuten nicht besonders clever angestellt und trotzdem gegen einen starken Gegner einen Punkt geholt. Mayen hat dann auch die Qualität, um so einen Rückstand trotz Unterzahl aufzuholen. Anstatt Ball und Gegner laufen zu lassen, haben wir oftmals zu schnell den Weg nach vorn gesucht und wurden dafür bestraft.“

SV Oberzissen: Felix Hürter, Julien Müller (29. Satbir Singh), John Marc Schneider, Jannik Schneider, Mustafa Madanoglu, Jan Loosen (90. + 5 Tim Arenz), Luca Baltes, Tobias Höper (90. + 3 Valentino Klaes), Maicol Oligschläger, Tobias Arenz (63. Lukas Groß), Tim Baltes.

TuS Mayen: Dominik Klein, Kaan Öztürk, Tyler Öztürk (40. Artur Kurogjan, 80.Majdi Mahmud), Tim Oliver Gilles, Tim Krechel, Marcel Löhr, Leon Kohlhaas (40. Fabian Müllen), Marlon Leidenbach, Kristian Taskov (78. Luca Kohl), Walid Hanioui, Tm Feiler (78. Calvin Müller).

Schiedsrichter: Thomas Höfer (Koblenz).

Zuschauer: 125.

Torfolge: 1:0 Tobias Höper (12.), 2:0 Maicol Oligschläger (34.), 2:1 Marcel Löhr (58., Foulelfmeter), 2:2 Fabian Müller (80.).

Besonderheit: Rote Karte gegen Marlon Leidenbach (36., TuS Mayen) wegen groben Foulspiels.

Nächste Aufgabe für den SV Oberzissen: am Sonntag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr bei der SG Augst.

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr gegen den SV Weitersburg.

Der Mayener Marlon Leidenbach (Mitte) wird von Mustafa Madanoglu (links) und John Marc Schneider in die Zange genommen. Foto: SK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"