Allgemeine Berichte | 15.04.2014

Schützenbruderschaft Villip hat guten Besuch verzeichnet

2.000 bunt bemalte Ostereier wechselten den Besitzer

Beim Osterschießen durften auch Nichtmitglieder Luftgewehr, Kleinkaliber und Lasergewehr auf 13 Schießbahnen ausprobieren

Beim Ostereierschießen in Villip verteilte neben Brudermeister Thomas Köhler (links) auch Bezirkskaiser Severin Schmitz und seine Frau Luise die Ostereier an die Gewinner.- VJ -

Villip. 2.000 bunt bemalte Eier waren gerade genug, um dem Ansturm der Bürger aus Villip, Villiprott und Umgebung gerecht zu werden: das Ostereierschießen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Villip im Schützenhaus an „Beckers Kreuz“ war ein voller Erfolg, freute sich Brudermeister Thomas Köhler. „Der Zuspruch ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, mittlerweile ist die Dorfgemeinschaft wieder gerne bei uns im Schützenhaus.“ Am Schießstand wurde an insgesamt 13 Schießbahnen mit dem Luftgewehr, dem Kleinkaliber-Gewehr auf die Zielscheiben geschossen, und wer mit seinen drei Schüssen mindestens 24 Ringe erzielte erhielt ein Osterei als Belohnung. Ab 26 Ringen gab es sogar zwei und ab 28, drei Ostereier. Für die besten Schützen des Tages gab es am Ende auch noch Pokale, Sachpreise und Trinkbares. Kinder konnten derweil mit dem Lasergewehr gefahrlos erste Erfahrungen sammeln.

Konzentration und ruhige Hand

Die beiden Schießmeister Reiner Wolf und Bernd Krahforst hatten dabei alle Hände voll zu tun, die Übersicht über das zeitweilige Gewimmel im Schießstand zu behalten. Mit Souveränität und Erfahrung natürlich kein Problem, zumal an jeder einzelnen Schießbahn auch noch ein erfahrenes Vereinsmitglied die Teilnehmer anleitete und beaufsichtigte. Vom Kindergartenkind bis zum hochbetagten Senior legten die Gäste die Waffe an und freuten sich wie Bolle, wenn die Kugel tatsächlich ins Zentrum der Zielscheibe traf. So mancher nahm die Ostereier gleich dutzendweise mit nach Hause und stellte damit unter Beweis, dass er die Grundvoraussetzungen für den Schießsport beherrscht: Konzentration und eine ruhige Hand. „Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen so gut, dass er sich überlegt, künftig Mitglied bei uns zu werden“, hofft Wolf auf „Nachwuchsgewinnung“ durch dieses gesellige Ereignis. Natürlich wurden die Gäste auch bestens verköstigt, unter anderem mit deftigem Spießbraten und 15 Kilogramm selbst zubereitetem Kartoffelsalat. Darüber hinaus hatten die Schützenfrauen auch noch zwei Dutzend Kuchen gebacken, die reißenden Absatz fanden. Alles in allem herrschte eine gemütliche Stimmung im Schützenheim, und schon jetzt kann sich auf das Königsschießen an Fronleichnam sowie auf das große Schützen- und Volksfest Mitte August gefreut werden.

Leonie Wagner machte mit dem Lasergewehr unter fachmännischer Anleitung mit beim Ostereierschießen in Villip.

Leonie Wagner machte mit dem Lasergewehr unter fachmännischer Anleitung mit beim Ostereierschießen in Villip.

Beim Ostereierschießen in Villip verteilte neben Brudermeister Thomas Köhler (links) auch Bezirkskaiser Severin Schmitz und seine Frau Luise die Ostereier an die Gewinner.Fotos: - VJ -

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25