Allgemeine Berichte | 03.06.2014

Männergesangverein „Concordia“ Fritzdorf feierte Jubiläum

Auch nach 135 Jahren hält die Lust am Chorgesang unverändert an

Vorsitzender Hans-Josef Seidel hofft, die Tradition noch lange fortsetzen und den Chor am Leben erhalten zu können

Auch nach 135 Jahren hält die Lust am Chorgesang unverändert an

Fritzdorf. War es die Lust am Gesang oder der Mangel an anderen Aktivitäten, der 37 Männer im Jahre 1879 dazu bewegte, dem Aufruf zur Gründung des Männer-Gesangvereins zu folgen? Diese Frage stellte sich der heutige Vorsitzende Hans-Josef Seidel beim Festkommers anlässlich des 135-jährigen Bestehens des MGV „Concordia“ Fritzdorf in der Mehrzweckhalle. Von den damaligen Gründungsvätern hätten die heutigen Sänger, ein Dutzend an der Zahl, zumindest die Liebe zum Singen übernommen, wusste Seidel. Die teilen Sie mit den Herren des Männergesangsvereins „Cäcilia“ Oedingen, mit denen die Fritzdorfer seit gut zwei Jahren eine gut funktionierende Chorgemeinschaft bilden.

Die Initiative zur Gründung hatte der Dorfschullehrer Martin Irnich ergriffen, denn damals galt der Chorgesang noch als Mittel einer Volksbildung im besten Sinne.

Von Begeisterung und Idealismus getragen

Noch eins verbindet den heutigen Chor mit den Männern aus der Anfangszeit, nämlich die originale Vereinsfahne, die seit nunmehr 135 Jahren die Veranstaltungen des MGV ziert. Sie habe ein bewegtes Vereinsleben überstanden, wusste Seidel, genau wie der Chor selbst, der noch immer von der Begeisterung und dem Idealismus seiner Mitglieder getragen werde. Er hoffe, dass die Tradition noch lange weiter fortgeführt und der Chor am Leben erhalten werde.

Chor ist ein Geschenk für die Gemeinde

Vizebürgermeisterin Ursula Perkams gelang eine ausgezeichnete und von Herzen kommende Ansprache. „Der MGV „Concordia“ sei nicht nur der älteste Chor in Wachtberg, sondern zugleich der älteste Verein in Fritzdorf, er trage wesentlich zum kulturellen und musikalischen Leben im Ort bei.

Dabei habe er in den 135 Jahren seines Bestehens nicht nur zwei Weltkriege, sondern auch Zeiten großer Not und Armut überstehen müssen und sei nicht nur einmal wie Phönix aus der Asche wieder auferstanden. Aber es sei ohnehin typisch für die Dorfgemeinschaft in Fritzdorf, dass man einer Idee treu bleibe, an die man glaube.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Natürlich gab es beim Jubiläumsfest auch eine Reihe von Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Ehrennadeln für 25 Jahre im MGV erhielten Alfred Kläser, Norbert Passmann, Paul Schmitz, Heinz Sieburg und Manfred Sieburg. 40 Jahre dabei sind Karl-Heinz Häger, Herbert Schmitz, Hans-Josef Seidel und Reinhold Seidel. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Treue zum MGV ging an Heinrich Fabritius, Hans Kreuder, Dieter Kunze, Peter Linke, Leo Schüller, Bernd Söndgen und Willi Wolber. Sogar auf 60 Jahre Mitgliedschaft blicken Siegfried Anders, Johannes Fabritius und Willi Schmickler zurück, doch den Vogel schossen Alois Kläser, Herbert Nolden, Josef Nolden, Peter Schmitz und Walter Seidel ab, denn sie können bereits auf 65 Jahre MGV-Zugehörigkeit verweisen.

Zahlreiche Chöre kamen zum Freundschaftssingen

Zu einem Chorjubiläum gehört natürlich auch ein Freundschaftssingen, davon hatte der MGV gleich zwei im Angebot. Am Samstagabend traten in der Mehrzweckhalle nicht nur die Gastgeber in ihrer Chorgemeinschaft mit dem MGV „Cäcilia“ Oedingen unter der Leitung von Michael Kühne auf. Als musikalische Gäste stellten sich ein der Kirchenchor „Cäcilia“ Eckendorf unter Leitung von Heinrich Fuchs, der Männergesangverein Siegburg-Kaldauen mit Chorleiterin Renate Füg, der Chor „Donum Dei“ mit Chorleiterin Anja Ziegelmayer, das Vokalensemble „2gether“ Westerhausen Hanfmühle unter Chorleiter Michael Kühne, der Kirchenchor „Cäcilia“ Fritzdorf unter der Leitung von Albina Akaev sowie der Männergesangverein „Bölinger Liederkranz“, dirigiert von Raimund Jacobs.

Ähnlich umfangreich war das Programm des Freundschaftssingens am Sonntagnachmittag mit dem MGV „Concordia“ Niederbachem unter der Leitung von Christian Lang, der Chorgemeinschaft Meckenheim/Lensgdorf mit Chorleiter Valery Kashlyaev, der Männergesangverein „Concordia“ Alfter mit Chorleiter Thomas Laniewski, der Männergesangverein „Ägidius“ Hersel unter der Leitung von Valery Kashlyaev, der Gesangverein „Eintracht“ Adendorf Chorleiter Alfons Gehlen, die Chorgemeinschaft Villip/Wormersdorf unter dem Dirigat von Hans-Georg Schneider sowie der Damensingkreis Rheindorf, der von Michael Kühne dirigiert wird.

Traditionelles und modernes Liedgut

Vorsitzender Hans-Josef Seidel gab sich optimistisch: „Unzählige Proben und Veranstaltungen hat der Verein besucht, und nach so langer Zeit scheint das Interesse immer noch zu bestehen, den Verein weiter am Leben zu halten.“ Leider sei es in den vergangenen Jahren schwieriger geworden ist, neue Sänger für einen Männergesangverein zu begeistern, „aber wir sind immer noch da.“ Das Ziel, traditionelles und modernes Liedgut zu proben und zu Gehör zu bringen, sei nach wie vor das Bestreben des MGV. „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit unseren Sangesbrüdern aus Oedingen und unserem Chorleiter Michael Kühne diese Aufgabe erfüllen werden“.

Zahlreiche Ehrungen gab es beim Festkommers anlässlich des 135-jährigen Bestehens des MGV „Concordia“ Fritzdorf. Foto: -Jost-
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld