Heimatverein Niederbachem e.V.
Auf den Spuren der Franken
Kinder der Schule Niederbachem erlebten Heimatkunde im kleinen Museum des Heimatvereins
Niederbachem. Zwei Klassen des vierten Schuljahres waren mit ihrer jeweiligen Lehrerin, Frau Forker und Frau Kellerhoff, zu einem Besuch der Heimatkundlichen Sammlung Niederbachem in die alte Schule aufgebrochen. Ging es doch darum, den Heimatkundeunterricht durch eine Besichtigung der Ausgrabungsfunde aus dem Olligsiefen zu ergänzen. Der Heimatverein hat seit Mitte dieses Jahres die Fundstücke in einer Vitrine ausgestellt. Die Kinder zeigten ein erstaunlich großes Interesse an der Niederbachemer Vergangenheit, aber auch an den Bildern und Dokumentationen über die verheerenden Hochwasser, die den Ort Niederbachem in den letzten Jahren heimgesucht haben. Der Heimatverein hatte zu der Besichtigung einen Aktiven des Vereins Frankensiedlung Nitrindorp, Markus Frankreiter, eingeladen. Der konnte den Kindern praktisch zeigen, wie sahen die Franken mutmaßlich aus, welche Kleidung trugen sie, welche Gerätschaften und Werkzeuge hatten sich die Franken hergestellt, wie wurde Feuer gemacht, gab es auch Waffen zur Verteidigung. Ausprobieren konnten die Schüler auch, wie ein Schild getragen wurde und wie schwer ist ein Kettenhemd ist. Alle diese Dinge zu sehen, zu begreifen - sprich in die Hand nehmen zu können -, das war für die Schüler eine erlebnisreiche Schulstunde und Heimatkunde pur. Es war ein Blick in das Leben der Vorfahren. Die Heimatkundliche Sammlung des Vereins kann zu angegebenen Zeiten oder auch nach Vereinbarung besichtigt werden.
Im Heimatkundemuseum zeigten die Kinder ein erstaunlich großes Interesse an der Niederbachemer Vergangenheit.Fotos: privat
Markus Frankreiter berichtete den Kindern über die Franken.
Die Kinder lernten, wie die Franken mutmaßlich aussahen und welche Kleidung sie trugen.
