Allgemeine Berichte | 30.06.2014

Lions-Benefizkonzert in Meckenheim

Chur Cölnischer Chor vermittelt „Frühlingsgefühle“

Auftritt am 6. Juli in der Friedenskirche - Violinistin Ervis Gega als Gast

Vorstellung des Programms (v. l.): Rita Bauer (Activity-Beauftragte), Gudrun Mieth-Leichsenring (Beauftragte PR und Fundraising), Simone Kämper (Inklusionsarbeit), Christian Ullmann (Sekretär), Sonja Freischem (Inklusionsarbeit), Ludger Krohs (CCC Bonn), Rosemarie Brauckmann (2. Vizepräsidentin). privat

Meckenheim. Obwohl der CCC Bonn unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel gerade erst eine anstrengende Konzertreise durch Spanien hinter sich gebracht und eine kleine Pause verdient hat, ist es dem Lions Club Meckenheim-Wachtberg erneut gelungen, den Chur Cölnischen Chor Bonn für ein Benefizkonzert am Sonntag, 6. Juli, 17 Uhr zu gewinnen. Es findet der besonderen Akustik wegen in der Friedenskirche, Markeeweg 7, in Meckenheim statt. Der Kenner weiß, dass hier hochanspruchsvolle Vokalmusik zu erwarten ist.

Der Titel „Frühlings- und andere Gefühle“ sagt alles. Der Begriff „Frühlingsgefühle“ ist hier ein Synonym für „Liebe“, und durch diese Doppeldeutigkeit bekommt das Motto erst seine wirkliche Bedeutung und trifft damit auf die meisten Lieder des Programms zu, bei denen es um Liebe, Liebeskummer, Freude und Frohsinn sowie Natur geht. Vom Volkstümlichen bis zur Klassik reicht das umfangreiche Liedgut.

Für ein besonderes Highlight werden die Interpretationen der in Bonn ansässigen albanischen Violinistin und Konzertmeisterin der Klassischen Philharmonie Bonn, Ervis Gega, sorgen, die mit weltweit anerkanntem Niveau zwischen den Chorwerken Solostücke von Antonin Dvorak bis Johan Svendson musizieren wird.

Es wird kein Eintritt erhoben, allerdings eine angemessene Spende erbeten. Alle Spenden kommen der Inklusionsarbeit, insbesondere den Ferienfreizeiten für behinderte und nicht behinderte Jugendliche, die überkonfessionell durch die evangelische Kirchengemeinde Meckenheim (Zentrum „Arche“) geleistet werden, zugute.

Auch in diesem Jahr soll es für 43 Kinder und Jugendliche - von denen 25 schwer- und schwerstbehindert sind und die teils auch nachts der Versorgung bedürfen - nach Plön in die Ferien gehen. Sie werden dabei von 41 jungen Menschen, die zwischen 17 und 21 Jahren alt sind, betreut.

Die nicht behinderten jungen Betreuerinnen und Betreuer wurden seit April bezüglich ihrer Aufgabe besonders und intensiv geschult.

Für die behinderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist wichtig, die „Selbstständigkeit“ erproben zu können, das heißt die Ferien nicht mit den Angehörigen, sondern mit Gleichaltrigen zu verbringen und ein anderes soziales Umfeld zu erleben. Natürlich erfahren auch die Angehörigen eine Entlastung und können sich in dieser Zeit einmal ausschließlich um sich oder - was fast noch öfter zutrifft - ein gesundes Geschwisterkind kümmern.

Es gilt, durch dieses Benefizkonzert die Kosten, die für Busfahrt, Kost und Logis der ehrenamtlich tätigen Jugendlichen anfallen, zu decken. Denn diese können nicht einfach auf die Teilnehmergebühren umgeschlagen werden.

Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg erachtet diese Ferienmaßnahme als eine große Chance für den persönlichen Lernprozess aller Beteiligten und hofft in diesem Sinne auf zahlreiche Konzertbesucher.

Vorstellung des Programms (v. l.): Rita Bauer (Activity-Beauftragte), Gudrun Mieth-Leichsenring (Beauftragte PR und Fundraising), Simone Kämper (Inklusionsarbeit), Christian Ullmann (Sekretär), Sonja Freischem (Inklusionsarbeit), Ludger Krohs (CCC Bonn), Rosemarie Brauckmann (2. Vizepräsidentin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht