Allgemeine Berichte | 01.07.2014

Sieg für die Jugendfeuerwehr Villip beim Gemeindefeuerwehrtag

„Für den Ernstfall optimal gerüstet“

Villip I, Gewinner des Leistungsnachweises der Jugendfeuerwehr Wachtberg.privat

Wachtberg. Sieben Gruppen der Jugendfeuerwehr Wachtberg nahmen in diesem Jahr am Leistungsnachweis im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtags in Adendorf teil. Die fast 100 Florianjünger bildeten hierbei die Gruppen Adendorf-Pech, Berkum, Niederbachem I, Niederbachem II, Pech-Adendorf, Villip I und Villip II. Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp war sichtlich begeistert über die rege Teilnahme und über den hohen Leistungsstand in den theoretischen und technischen Teilen des Wettbewerbes. „Gerade die jungen Leute für die Feuerwehr zu begeistern ist auch wichtig für einen soliden Nachwuchs für die aktive Wehr“, so Hopp. Wehrleiter Markus Zettelmeyer schloss sich dem an und dankte den Jugendwarten der einzelnen Löschgruppen für ihre ehrenamtliche Arbeit der Wachtberger Jugend, die Feuerwehr und die damit verbundene Gemeinschaft näher zu bringen. Dass man sich auf die Leistung der Gemeinschaft verlassen können muss, zeigte sich auch im Wettbewerb um den Wanderpokal des Leistungsnachweises. Eine Wasserversorgung über eine Saugleitung herzustellen, um dann in circa 100 Meter Entfernung sowohl mit einem Schaumrohr als auch mit einem Strahlrohr zwei Ziele umspritzen zu können, funktioniert nur, wenn alle Trupps ihre zugewiesene Aufgabe sorgfältig und aufeinander aufbauend erledigen. Auch bei der theoretischen Prüfung und den Knoten und Stichen wurde die Leistung der gesamten Gruppe bewertet. In diesem Jahr absolvierte die Gruppe Villip I diese Aufgaben am schnellsten und mit den wenigsten Fehlern; gefolgt von Niederbachem I und Adendorf-Pech. Und obwohl die Gruppen Niederbachem II und Villip II außer Konkurrenz an dem Wettbewerb teilnahmen, brauchten sie sich nicht vor den „Großen“ zu verstecken.

Totengedenken, Ehrungen und Brandshow

Bereits am Vormittag gedachten die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg in einem feierlichen Gottesdienst und bei einer Kranzniederlegung auf dem Adendorfer Friedhof den verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Pfarrer Hermann Josef Zeyen stellte bereits die Themen Zusammenhalt und Gemeinschaft in den Mittelpunkt seiner Predigt. „Nur im Team und gemeinsam kann man seine Ziele erreichen und Aufgaben bewältigen“, so Zeyen. In ihrer Ansprache vor dem Adendorfer Gerätehaus dankte die stellvertretende Wachtberger Bürgermeisterin Ursula Perkams den Wachtberger Wehrleuten für deren ehrenamtliche Bereitschaft zum Schutz der Allgemeinheit. Wehrleiter Zettelmeyer nutzte den feierlichen Anlass des Gemeindefeuerwehrtages, um einige Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen. Die Kameradin Anja Seidel und der Kamerad Stefan Esser wurden zu Oberfeuerwehrleuten befördert, Michael von Wirtz zum Brandoberinspektor. Für ihre Feuerwehrzugehörigkeit von 35 Jahren wurde den Kameraden Karl-Heinz Schöneck und Johannes Auen die Feuerwehr-Ehrennadel des Landes NRW in Gold verliehen. Krönender Abschluss eines rundum gelungenen Gemeindefeuerwehrtages war eine Brandshow der Adendorfer Jugendfeuerwehr. Angenommene Lage war ein brennendes Fahrzeug, das es zu löschen galt. Die Florianjünger nahmen hierfür ein Schaumrohr vor und deckten das Fahrzeug mit Schaum komplett ein. Vor allem die jüngeren Zuschauer waren von dieser Showeinlage hellauf begeistert. Nach dieser Show ging der Gemeindefeuerwehrtag zu Ende und die Besucher konnten sich bei strahlendem Wetter noch weiter über die Technik und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg informieren. Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg und der Jugendfeuerwehr Wachtberg gibt es im Internet unter www.feuerwehr-wachtberg.de.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Beförderungen: (v.l.n.r.) GemBI Markus Zettelmeyer, Michael von Wirtz, Stefan Esser, Anja Seidel.

Beförderungen: (v.l.n.r.) GemBI Markus Zettelmeyer, Michael von Wirtz, Stefan Esser, Anja Seidel.

Villip I, Gewinner des Leistungsnachweises der Jugendfeuerwehr Wachtberg.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25