Allgemeine Berichte | 11.02.2014

Kindertagesstätte Drachenhöhle Niederbachem e.V.

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei

Niederbachem. Die Tabaluga-Gruppe der Kita Drachenhöhle aus Wachtberg-Niederbachem unternahmen eine kleine Reise. Ihr Ziel: Das Polizeipräsidium in Bonn-Ramersdorf. Schon die Fahrt mit Bus, Zug und Straßenbahn war aufregend für die Truppe „Dreikäsehochs“. Angekommen wurde das riesengroße Gebäude bestaunt.

Der Chef der dort ansässigen Polizeiwache Ramersdorf, Gerd Mainzer, ließ es sich nicht nehmen, die Kinder persönlich zu betreuen und beantworte ausführlich und kindgerecht die vielen Fragen der kleinen Wachtberger: „Wann darf ein Polizist schießen?“, „Wie nennt man Polizeifrauen?“, „Hast du schon mal ein Pferd auf der Autobahn eingefangen?“, „Wo kommen die Verbrecher hin?“ und „Ist schon mal einer ausgebrochen?“

Wichtige und spannende Fragen für die Jüngsten, die alle beantwortet wurden. Im Anschluss gab es eine Führung durch das Gebäude. Dabei bestaunten die Kinder die große Telefonzentrale, Waffenschließfächer, den Verhörraum und die Tiefgarage mit den vielen verschiedenen Polizeifahrzeugen. Krönender Abschluss: Jedes Kind durfte einmal auf dem Polizeimotorrad sitzen.

Die Kita war sehr dankbar über die spannenden Einblicke, die dazu beitragen, die Polizei schon früh als „Freund und Helfer“ zu begreifen.

Mehr zur Kita-Drachenhöhle: www.kita-drachenhoehle.de

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei
Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei
Jedes Kind durfte einmal auf dem großen Polizeimotorrad Platz nehmen.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda