Politik | 23.09.2014

Wählervereinigung erreicht Aufhebung der Satzung

Kein Zwang zur Kanal-Dichtheitsprüfung

Wachtberg. Im Jahre 2010 wurde vom Verwaltungsrat der Gemeindewerke Wachtberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, eine Satzung beschlossen, welche alle Wachtberger Hauseigentümer verbindlich verpflichtete, innerhalb eine bestimmten Frist ihre privaten Kanalhausanschlüsse auf Dichtigkeit untersuchen zu lassen. Grundlage hierfür war eine vom Landtag beschlossenen Änderung des Landeswassergesetztes. Im Jahre 2013 hat der Landtag durch eine erneute Gesetzesänderung die in § 61 a Landeswassergesetz enthaltene Untersuchungspflicht für alle privaten Grundstücke wieder aufgehoben. Die meisten Kommunen haben nach dieser erneuten Gesetzesänderung ihre Satzungen zur Dichtheitsprüfung aufgehoben, um ihre Bürgerinnen und Bürger von dieser sie belastenden Pflicht zu befreien. In Wachtberg bestand jedoch nach wie vor diese Verpflichtung. Auf Antrag der Wählervereinigung "Unser Wachtberg" wurde nunmehr die Aufhebung der Satzung zur Dichtheitsprüfung einstimmig beschlossen. Diese Aufhebung gilt für alle Ortschaften mit Ausnahme von Fritzdorf, Werthhoven und Züllighoven. Die Aufhebung für diese drei Ortschaften muss noch geprüft werden, da die Satzung Voraussetzung für die Förderung der privaten Sanierungen und des Fremdwassersanierungskonzeptes war. Hier muss vermieden werden, dass gezahlte Fördergelder zurück zu erstatten sind.

Mit der Aufhebung der Satzung ist die Pflicht zur Überprüfung der Dichtigkeit der Hausanschlüsse zu den dort genannten Terminen entfallen. Es bleibt aber bei der nun nach dem Wasserhaushaltsgesetz und der hiernach erlassenen Selbstüberwachungsverordnung bestehenden Pflicht zur Überprüfung. Danach sind alle Abwasseranlagen regelmäßig einer Zustands- und Funktionsprüfung zu unterziehen. Fristen für eine Erstprüfung der Leitungen gelten hiernach nur noch bei Privathaushalten in Wasserschutzgebieten. Bei Gebäuden die vor 1965 errichtet wurden muss sie bis zum 31. Dezember 2015 erfolgen. Für später errichtete Gebäude bis zum 31. Dezember 2020. Außerhalb von Wasserschutzgebieten gibt es gesetzlich festgelegte Überprüfungsfristen nur für Grundstücke mit industriellem oder gewerblichem Abwasser. Für alle anderen Grundstücke, also insbesondere die Privathaushalte, gibt es keine Fristen zur Erstprüfung. Hier wird auf die Verantwortung der Grundeigentümer gesetzt.

Alle Hauseigentümer sollten aber bedenken, dass sie für den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Hausanschlüsse verantwortlich sind, dies auch im eigenen Interesse. In der Vergangenheit hat sich häufig gezeigt, dass defekte Hausanschlüsse bei Rückstau aus der Kanalisation verantwortlich dafür waren, dass Wasser aus dem Kanalnetz ausgetreten und über das Mauerwerk in die Gebäude eingedrungen ist. Auch kann ständige Nässe durch austretendes Wasser zu Schäden am Gebäude führen.Pressemitteilung

Wählervereinigung

Unser Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld