Allgemeine Berichte | 08.04.2014

Katholische Öffentliche Bücherei Fritzdorf wird für eine Nacht zur Burg Bibernell

Klassiker „Igraine Ohnefurcht“ verzaubert 15 Grundschulkinder

Nach nur vier Stunden Schlaf ging es schon während des Frühstücks munter weiter

Das Ergebnis einer langen Nacht.

Fritzdorf. Voll beladen mit allem, was für eine Übernachtung auf dem Fußboden benötigt wird, haben 15 Grundschüler der dritten und vierten Klasse die Fritzdorfer Georgsstube gestürmt. Der Andrang war aber nicht der Beginn einer Belagerung. Nein, die Kinder folgten der Einladung der Katholischen Öffentlichen Bücherei zu einer weiteren Lesenacht. Auf dem Programm stand Cornelia Funkes „Igraine Ohnefurcht“. Alle waren sichtlich gespannt, was es wohl mit diesem Klassiker aus dem Jahr 1998 auf sich hat. Lange mussten sie auf die Antwort nicht warten. Denn direkt, nachdem die Eltern verabschiedet waren, starteten zwei Mitglieder des Bücherei-Teams mit dem Vorlesemarathon. Parallel dazu begann in der Küche das Pizza-Backen - die Wünsche dazu waren schon vorher abgefragt worden.

Cornelia Funke entführt in ihrem Buch auf die fantastische Burg Bibernell, wo Steinlöwen überm Tor brüllen, wenn sich ein Fremder nähert, wo Bücher singen und dicke Kater sprechen können. Die Titelheldin Igraine lebt auf dieser Burg, ihre Eltern Sir Lamorak und die schöne Melisande, sind Zauberer, sogar Igraines großer Bruder Albert beherrscht Magie. Nur Igraine träumt von etwas ganz anderem: Sie möchte eine Ritterin werden, auf Turnieren kämpfen und Drachen retten. Als sich Igraines Eltern ausgerechnet an ihrem zehnten Geburtstag aus Versehen in Schweine verwandeln, muss Igraine Ohnefurcht losreiten, einem Riesen ein paar Haare abschneiden und Burg Bibernell vor Gilgalad dem Gierigen beschützen. Dass sie dabei einem echten Ritter begegnet, kann sie natürlich nicht ahnen.

Bei so viel Spannung und packenden Details war es kein Wunder, dass die meisten Kinder selbst kurz vor 2 Uhr nachts noch nicht an Schlaf denken wollten. Nur die Kräfte der Vorleserinnen schwanden langsam, weshalb die Fortsetzung auf den nächsten Morgen vertagt wurde. Nach gerade mal vier Stunden Schlaf ging es schon während des Frühstücks munter weiter. Müde, aber erfüllt ließen sich die Kinder um 9 Uhr morgens von ihren Eltern (zumindest dem Anschein nach keine Magier) wieder abholen. Eine wieder einmal rundum verzauberte Lesenacht ging im Sonnenschein zu Ende.

Das Ergebnis einer langen Nacht.

Das Ergebnis einer langen Nacht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#