Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Wilbert Goertz und Pianist gehen in „Pension“

Langjähriger St. Martin verabschiedet

Wilbert Goertz (links) und Sabine Brandt.

Wachtberg-Oberbachem. Für seinen langjährigen Einsatz als St. Martin in Oberbachem erhielt Wilbert Goertz, verbunden mit einem herzlichen Dank, ein Weinpräsent und einen Essensgutschein überreicht. Als Vertreter des Vereins für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung würdigten Benjamin Menke und Sabine Brandt das Engagement des Kürrighovener Garten-Landschaftsbauers und seines Wallachs Pianist. Über 15 Jahre verkörperte Wilbert Goertz, der auch als Darsteller im Oberbachermer Laienspielkreis mitwirkt, den heiligen Martin von Tours. Im vergangenen Jahr wurde er bereits von Alois Hochgürtel, einem erfahrenen St. Martin aus Züllighoven, vertreten nachdem der 20jährige Pianist seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hatte. Wilbert Goertz freute sich über die Anerkennung und zeigte sich bereit, auch künftig wieder als St. Martin zur Verfügung zu stehen, sobald er ein geeignetes Pferd gefunden hat, das mit der nötigen Ruhe für den Auftritt beim St. Martinszug ausgestattet ist.

Wilbert Goertz (links) und Sabine Brandt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Anzeige Stauden
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, findet rund um den Pössemer Treff in Werthhoven das dritte Erntedankfest statt. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Jahre veranstalten der Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. und die Pössemer Landwirte erneut ein Fest, das Landwirtschaft, Information und geselliges Beisammensein verbindet.

Weiterlesen

Werthhoven. Bunt, fröhlich und voller Kinderlachen: Am Weltkindertag verwandelte sich der Spielplatz in Werthhoven in ein wahres Festgelände. Der Bürgerverein Werthhoven hatte zur Spielplatzparty eingeladen – und zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte kamen, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen.

Weiterlesen

Niederbachem. Am 12. Oktober ist wieder Kindergottesdiensttag in der evangelischen Gemeinde in Wachtberg. Um 9.30 Uhr wartet im Gemeindehaus in Niederbachem (Bondorfer Str. 18) das Team um Annette Heuer auf die Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kachelofentage´25
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen